Play-to-Earn und NFT Gaming: Das Wichtigste in Kürze
- Was sind Play-to-Earn und NFT Gaming?
Play-to-Earn und NFT Games ermöglichen es Dir, durch das Spielen digitale Vermögenswerte wie NFTs oder Kryptowährungen zu verdienen. NFTs sind häufig in diese Spiele integriert. - Wie funktionieren Play-to-Earn und NFT Games?
Du verdienst NFTs oder Tokens durch das Erreichen von Zielen oder das Sammeln von Items. NFTs sind einzigartige digitale Güter, die auf Märkten gehandelt werden können. - Welche Chancen & Risiken haben Play-to-Earn und NFT Gaming?
Du kannst durch den Verkauf von seltenen NFTs Geld verdienen. Allerdings ist der Markt volatil, und der Wert der NFTs kann stark schwanken. Auch teure NFTs sind in der Vergangenheit häufig wertlos geworden. - Worauf sollten Einsteiger achten?
Recherchiere die Spiele gründlich und achte auf eine stabile Nutzerbasis und klare Einnahmequellen. Investiere nur Kapital, dessen Verlust Du Dir leisten kannst. - Wo kann ich Kryptowährungen von Play-to-Earn und NFT Games kaufen?
Du kannst indirekt in viele verschiedene Games investieren, da die Spiele oft eigene Kryptowährungen haben. Die besten Plattformen für den Kauf von Play-to-Earn und NFT-Coins sind Bitpanda und Bitvavo.
Was sind Play-to-Earn und NFT-Games?
Play-to-Earn (P2E) und NFT-Games sind eine neue Art von Videospielen, bei denen Du durch Deine Teilnahme digitale Vermögenswerte verdienen kannst. Im Gegensatz zu traditionellen Spielen bieten P2E-Spiele auch eine finanzielle Komponente. In diesen Spielen kannst Du NFTs (Non-Fungible Tokens) sammeln oder Tokens verdienen.

In P2E-Spielen gibt es verschiedene Möglichkeiten, NFTs zu verdienen, zum Beispiel durch das Erreichen bestimmter Meilensteine, das Besiegen von Gegnern oder das Sammeln von Gegenständen innerhalb des Spiels. Diese NFTs können dann entweder im Spiel selbst genutzt oder auf NFT-Marktplätzen wie OpenSea verkauft werden. In einigen Games kannst Du auch Kryptowährungen verdienen.
NFT-Games sind also nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern bieten auch eine Möglichkeit, in digitale Assets zu investieren und durch deren Verkauf oder Handel potenziell Gewinn zu erzielen.
Die 3 beliebtesten Play-to-Earn und NFT-Games im Überblick
Wer Play-to-Earn oder NFT-Games spielen möchte, sollte sich erst einmal eine Übersicht über die beliebtesten Spiele am Markt machen. Die beliebtesten drei Games sind aktuell laut P2E-Score von playtoearn.com Axie Infinity, GNME Mining und Symbios Games.

Axie Infinity
Im Spiel Axie Infinity sammeln, züchten und kämpfen die Spieler mit digitalen Kreaturen, die als »Axies« bezeichnet werden. Diese Axies sind NFTs (Non-Fungible Tokens) und können gekauft, verkauft oder gezüchtet werden. Jedes Axie hat einzigartige Eigenschaften und Werte, die ihn im Spiel nützlich machen oder ihn wertvoll für den Handel auf dem Marktplatz machen.

Spieler können Axies in verschiedenen Modi einsetzen, wie zum Beispiel in Kämpfen gegen andere Spieler oder in PvE (Player vs. Environment)-Herausforderungen. Darüber hinaus können Spieler ihre Axies züchten, um neue, einzigartige Axies zu schaffen.
- Durch die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten im Spiel, wie Kämpfen, Züchten oder dem Handeln von Axies, verdienen Spieler die Kryptowährung Smooth Love Potion (SLP) und die Governance-Token Axie Infinity Shards (AXS).
- Diese können gegen andere Kryptowährungen oder echtes Geld getauscht werden.
Das Spiel hat sich schnell zu einem der bekanntesten und beliebtesten NFT-Spiele entwickelt, hat seit dem Peak jedoch auch viele Spieler verloren.
GNME Mining
GNME Mining ist ein Spiel, das auf der Solana-Blockchain basiert und den Spielern die Möglichkeit bietet, durch Mining Kryptowährungen zu verdienen. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es den traditionellen Mining-Prozess simuliert, jedoch ohne dass eine teure Hardware erforderlich ist. Stattdessen können die Spieler über Telegram den Prozess simulieren und die Kryptowährung GNME minen.

Das Ziel im Spiel ist es, durch das Mining von GNME-Tokens Belohnungen zu erhalten.
- Dies geschieht durch die Nutzung der gekauften Hashpower. Diese kannst Du mit Solana kaufen.
- Alle 15 Minuten kannst Du Deine gesammelten Belohnungen abholen.
Du kannst dann mit den verdienten GNME-Tokens handeln oder sie gegen andere Kryptowährungen tauschen. Das Spiel hat eine feste Obergrenze von 21 Millionen GNME-Tokens, angelehnt an die Gesamtmenge von Bitcoin.
Symbios Games
Symbios Games ist ein unabhängiges Spieleentwicklungsstudio mit Sitz in Toronto, Kanada, das sich auf die Schaffung innovativer Spielwelten mit Blockchain-Technologie konzentriert. Es handelt sich somit weniger um ein einzelnes NFT-Game, sondern eher um ein gesamtes Play-to-Earn-Universe.

Ein zentrales Element von Symbios Games ist das Farming-System, bei dem Spieler durch den Erwerb von NFT-Pässen Symbios-Tokens verdienen können. Gespielt wird auch hier über eine Telegram-Anwendung.
- Nach dem Erwerb eines NFT-Passes können Spieler mit dem Farming beginnen, wobei der Prozess vier Stunden dauert und die verdienten Tokens innerhalb eines zweistündigen Fensters beansprucht werden müssen.
- Es gibt vier Stufen von NFT-Pässen, wobei jede Stufe höhere Kosten mit sich bringt, aber auch die Farmgeschwindigkeit erhöht.
- Das Erreichen der vierten Stufe berechtigt die Spieler, ein kostenloses NFT aus einer Sammlung von 10.000 einzigartigen Items zu beanspruchen, die auf dem Marktplatz verkauft oder behalten werden können.
Ein weiteres Highlight ist das neue mobile Spiel BimsyGo, das Symbios Games kürzlich vorgestellt hat. In diesem Spiel können Spieler Bimsy jagen und die Welt von BimsyGo erkunden, um weitere Belohnungen zu verdienen.
P2E & NFT-Games mit Potenzial: Liste & Überblick
Neben den bekannten Spielen wie Axie Infinity gibt es mittlerweile auch viele weitere unbekannte P2E-Games. Vor allem Telegram-Games sind in der letzten Zeit sehr beliebt geworden.
Hier stellen wir Dir eine ausführliche Liste der besten Play-to-Earn-Games mit Potenzial vor.
Name | Entstehungsjahr | Kategorie |
---|---|---|
Axie Infinity | 2018 | Adventure, Card, PVP |
GNME Mining | 2023 | Idle, Mining, Simulation |
Symbios Games | 2021 | Action, DeDi, Idle |
Life2app | 2023 | Idle, Move-to-Earn, RPG |
Clash of Coins | 2024 | MMO |
Boinkers | 2023 | Minigame, Mining, Social |
IN - match3 | 2024 | Casual, MMORPG, Puzzle |
DATAHUNTER | 2024 | MMORPG, PVP, RPG |
The Sandbox | 2020 | Virtual-World |
Reign Alter World | 2024 | MMORPG, Open-World, Survival |
ONE Fight Arena | 2024 | Action, Fighting, PVP |
Pudgy World | 2024 | Action, Open-World, VR |
Im Folgenden gehen wir kurz auf die Projekte ein, welche wir bisher nicht vorgestellt hatten:
- Life2app
Life2app ist ein Spiel, das es den Spielern ermöglicht, ihre eigene Metaverse-Welt basierend auf realen Karten zu erstellen, mit Elementen wie Idle, Move-to-Earn und RPG. - Clash of Coins
Clash of Coins ist ein MMORTS-Spiel, das auf der Blockchain basiert und strategische Kämpfe zwischen verschiedenen Kryptowährungen ermöglicht. - Boinkers
Boinkers ist ein Spiel, das Minigames, Mining und soziale Interaktionen kombiniert, wobei Spieler durch das Spielen von Minigames Tokens verdienen können. - IN - match3
IN - match3 ist ein Casual-MMORPG mit Puzzle-Elementen, das auf der Aptos-Blockchain basiert und den Spielern ermöglicht, durch das Lösen von Match-3-Puzzles zu kämpfen und zu verdienen. - DATAHUNTER
DATAHUNTER ist ein MMORPG mit PvP- und RPG-Elementen, in dem Spieler Kreaturen sammeln und gegeneinander kämpfen lassen können, basierend auf der Solana-Blockchain. - The Sandbox →
The Sandbox ist eine virtuelle Welt, in der Spieler ihre eigenen Spiele und Erlebnisse erstellen, besitzen und monetarisieren können, basierend auf der Ethereum-Blockchain. - Reign Alter World
Reign Alter World ist ein MMORPG mit Open-World- und Survival-Elementen, das den Spielern ermöglicht, in einer post-apokalyptischen Metaverse-Welt zu leben und zu kämpfen. - ONE Fight Arena
ONE Fight Arena ist ein Action-Kampfspiel mit PvP-Elementen, in dem Spieler strategische Kämpfe durchführen und Belohnungen verdienen können. - Pudgy World
Pudgy World ist ein Open-World-Spiel mit Action- und VR-Elementen, das den Spielern ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu erkunden und zu interagieren.
🏆 Aktuelle Trends gesucht? Wir halten die oben stehende Übersicht monatlich auf dem Laufenden. Ein regelmäßiger Blick auf diesen Beitrag lohnt sich also.
Play-to-Earn und NFT-Coins kaufen & verwahren
Nun weißt Du, was Play-to-Earn Games sind und kennst die wichtigsten Games. Wir möchten Dir jetzt erklären, wie Du in P2E-Coins investieren kannst.

P2E-Coin auswählen
Der erste Schritt besteht darin, sich zu überlegen, welche Play-to-Earn Coins Du kaufen möchtest. Wähle dazu einen oder mehrere Coins aus, die Du für Deine Investition in Betracht ziehst.
Art der Investition und Handelsplattform wählen
Nun musst Du entscheiden, ob Du Play-to-Earn Coins direkt kaufen oder auf deren Preisbewegungen spekulieren möchtest. Wenn Du echte Play-to-Earn Coins kaufen möchtest, suche eine Krypto-Börse, die diese Coins listet (z. B. Bitpanda oder Bitvavo). Falls Du lieber mit Derivaten oder Hebel handeln möchtest, ist eine Trading-Plattform wie Bitget eine gute Wahl.
Registrierung
Nachdem Du Dich für eine Plattform entschieden hast, musst Du Dich dort registrieren. Gib Deine persönlichen Daten ein, erstelle ein sicheres Passwort und schließe die Anmeldung ab. In der Regel verlangt die Plattform auch eine Verifizierung, bei der Du einen Identitätsnachweis wie einen Ausweis oder Reisepass hochladen musst.
Einzahlung
Wenn Dein Konto aktiviert ist, kannst Du Geld einzahlen. Übliche Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal. Beachte dabei, dass Bearbeitungszeiten und Gebühren je nach gewählter Zahlungsmethode unterschiedlich sein können.
Play-to-Earn Coins kaufen
Nun kannst Du die Play-to-Earn Coins kaufen, die Du ausgewählt hast. Gib den Betrag ein, den Du investieren möchtest, und tätige den Kauf. Einige Plattformen bieten auch die Möglichkeit, regelmäßig in Play-to-Earn Coins zu investieren, etwa über einen Krypto-Sparplan. Deine gekauften Coins werden in der Wallet der Plattform gespeichert, Du kannst sie jedoch auch auf eine eigene Wallet übertragen, wenn Du dies bevorzugst.
📖 Wie funktioniert das? Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Play-to-Earn Coins kaufst, findest Du in unserem ausführlichen Test zu Bitpanda.
Chancen und Risiken von Play-to-Earn & NFT-Games
Play-to-Earn Games bieten Dir die Möglichkeit, durch das Spielen echte finanzielle Gewinne zu erzielen. Ein großer Vorteil dieser Spiele ist die Integration von Kryptowährungen und NFTs, durch die Du Belohnungen verdienst
Diese Belohnungen können sich im Wert steigern, insbesondere wenn das Spiel an Popularität gewinnt oder die In-Game-Wirtschaft floriert. Zudem ermöglichen Play-to-Earn Games eine neue Form der Unterhaltung, bei der Spieler sowohl Spaß haben als auch durch ihre Aktivitäten im Spiel potenziell Geld verdienen können.
- Möglichkeit, durch das Spielen echte finanzielle Gewinne zu erzielen
- Belohnungen wie NFTs und Kryptowährungen, die gehandelt oder verkauft werden können
- Langfristige Perspektiven durch das Wachstum der Blockchain und Metaverse
- Neue Form der Unterhaltung mit finanziellen Anreizen
- Hohe Volatilität der Märkte für Kryptowährungen und NFTs
- Risiko des Wertverlusts von In-Game-Assets
- Potenzielle finanzielle oder betrügerische Skandale im Zusammenhang mit Spielen
- Notwendigkeit von anfänglichen Investitionen, die im schlimmsten Fall verloren gehen können
Trotz der verlockenden Chancen bergen Play-to-Earn Games auch erhebliche Risiken. Die Märkte für Kryptowährungen und NFTs sind sehr volatil, was bedeutet, dass die Werte von digitalen Vermögenswerten schnell sinken können. Ein plötzlicher Verlust von Interesse an einem Spiel oder eine Änderung der Spielmechanik kann dazu führen, dass die Preise für In-Game-Assets drastisch fallen.
Play-to-Earn und NFT-Games: Wichtige Tipps & Informationen für Einsteiger
Jetzt, da Du die Grundlagen von Play-to-Earn Games kennst und die Chancen sowie Risiken verstehst, gibt es noch einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest. Wie findest Du das richtige Play-to-Earn Game, in das Du investieren oder spielen möchtest?
Welche Faktoren beeinflussen den Wert von In-Game-Assets, und wie kannst Du Dein Risiko beim Investieren minimieren? Die folgenden Tipps helfen Dir, informierte Entscheidungen zu treffen und den Umgang mit Play-to-Earn Games besser zu verstehen.

Research und Due Diligence für Play-to-Earn Games
»Wie finde ich das richtige Play-to-Earn Game?« - Bevor Du in ein Play-to-Earn Game investierst oder damit beginnst zu spielen, ist gründliche Recherche entscheidend. Du solltest sicherstellen, dass das Spiel langfristiges Potenzial hat und auf soliden Grundlagen basiert.
- Achte auf das Entwicklerteam hinter dem Spiel – haben sie eine transparente Geschichte und Erfahrung im Bereich Blockchain oder Gaming?
- Prüfe auch die Community rund um das Spiel: Ist sie aktiv und wächst sie? Eine starke, engagierte Community kann oft ein Zeichen für das Potenzial eines Spiels sein.
- Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Spielmechanik und die Wirtschaftsstruktur des Spiels. Ist das Spiel fair gestaltet? Wie werden In-Game-Assets gehandelt und welche Belohnungen werden angeboten? Überlege, ob die Mechanismen des Spiels langfristig nachhaltig sind und nicht nur auf kurzfristige Spekulation ausgerichtet sind.
- Achte auch darauf, wie das Spiel seine NFTs und Kryptowährungen integriert – sind diese tatsächlich nutzbringend oder lediglich ein Marketinginstrument?
Eine sorgfältige Due Diligence hilft, Risiken zu minimieren und die Chancen in der Welt der Play-to-Earn Games besser zu nutzen.
Diversifikation und Risikominimierung bei Play-to-Earn Games
Wie bei jeder Investition ist auch im Bereich der Play-to-Earn Games eine Diversifikation wichtig, um das Risiko zu reduzieren. Anstatt Dein gesamtes Kapital in ein einziges Spiel oder einen einzelnen In-Game-Token zu investieren, solltest Du verschiedene Projekte und Spiele in Betracht ziehen.
Ein weiterer wichtiger Punkt zur Risikominimierung ist es, regelmäßig den Markt und die Entwicklungen der einzelnen Spiele zu beobachten.
Viele Play-to-Earn Games sind noch in der Entwicklung oder haben Phasen, in denen sie weniger profitabel sind. Indem Du kontinuierlich den Fortschritt eines Spiels und die allgemeine Stimmung in der Community verfolgst, kannst Du frühzeitig erkennen, wenn es Anzeichen für Probleme gibt.
Weiterhin ist es ratsam, nur einen Teil Deines Gesamtportfolios in Play-to-Earn Games zu investieren und sicherzustellen, dass der Rest in stabileren und risikoärmeren Anlagen liegt.
⚡️ Praktisches Beispiel? In unserem Ratgeber »Krypto-Portfolio aufbauen« findest Du beispielhafte Muster-Portfolios, Tipps zur Diversifikation und eine Video-Anleitung.
Preisgestaltung & Einflussfaktoren auf In-Game-Assets verstehen
Der Wert von NFTs und anderen digitalen Vermögenswerten in diesen Spielen wird durch verschiedene Aspekte bestimmt.
- Einer der wichtigsten Faktoren ist die Nachfrage – je mehr Spieler an einem bestimmten In-Game-Asset interessiert sind, desto höher kann sein Preis steigen. Das wird häufig durch die Seltenheit und Einzigartigkeit der Assets beeinflusst, aber auch durch die generelle Anzahl der Spieler.
- Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Spielwirtschaft (engl. in-game economy) selbst. Spiele, die eine stabile und ausgewogene Ökonomie haben, bei der In-Game-Assets nützlich und funktional sind, tendieren dazu, einen langfristigeren Wert zu behalten.
Es ist wichtig, sich die Mechanismen des Spiels anzusehen – wie werden Tokens verdient und ausgegeben? Wie werden In-Game-Assets gehandelt? Ein gut durchdachtes System sorgt für einen stabileren Markt und eine höhere Nachfrage nach den verfügbaren Assets.
Werden In-Game-Assets oder Kryptowährungen lediglich an Spieler ausgegeben und haben keinen echten Use Case, entsteht hier schnell eine Abwärtsspirale im Kurs des Assets oder des Tokens.
Zusätzlich spielen die Entwicklung des Spiels, das Wachstum der Community und die allgemeine Akzeptanz des Spiels auf dem Markt eine Rolle. Ein Spiel, das kontinuierlich neue Updates und Funktionen bietet, die die Spieler anziehen und binden, hat tendenziell stabilere Preise für seine In-Game-Assets.
Die allgemeine Marktlage für Kryptowährungen und NFTs hat natürlich ebenfalls einen Einfluss auf den Preis.
⚡️ Praktisches Beispiel? In unserem Ratgeber »Kryptowährungen bewerten« findest Du wichtige Tipps und Grundlagen, um eine seriöse Analyse von Krypto-Projekten durchzuführen.
Häufige Fragen (FAQ) zu Play-to-Earn und NFT-Games
-
Was sind Play-to-Earn-Spiele und wie funktionieren sie?
Play-to-Earn-Spiele (P2E) ermöglichen es Spielern, durch In-Game-Aktivitäten Kryptowährungen oder NFTs zu verdienen, die handelbar sind. -
Was bedeutet NFT-Gaming?
NFT-Gaming nutzt Blockchain-Technologie, um digitale Spielobjekte als NFTs darzustellen, die Spielern echtes Eigentum und Handelsmöglichkeiten bieten. -
Wie verdient man Geld mit Play-to-Earn-Spielen?
Spieler verdienen Geld durch den Verkauf von NFTs, das Abschließen von Aufgaben oder das Gewinnen von Kryptowährungen innerhalb des Spiels. -
Wie viel kann man mit Play-to-Earn-Spielen verdienen?
Die Einnahmen variieren stark je nach Spiel, Marktlage und Spielzeit, liegen aber oft zwischen wenigen Dollar und mehreren Tausend Euro pro Monat. -
Wie hoch sind die Einstiegskosten für NFT-Games?
Die Kosten variieren je nach Spiel – einige erfordern teure NFTs, während andere kostenlos gespielt werden können oder kleine Gebühren verlangen. -
Gibt es Play-to-Earn-Spiele ohne Startkapital?
Ja, einige Spiele wie Gods Unchained oder Thetan Arena bieten kostenlose Einstiegsmöglichkeiten, mit denen Spieler ohne Investition verdienen können. -
Welche sind die besten Play-to-Earn-Spiele 2025?
Zu den bekanntesten Play-to-Earn-Spielen 2025 gehören Axie Infinity, The Sandbox, Gods Unchained und Illuvium. -
Sind Axie Infinity, Gods Unchained und The Sandbox noch profitabel?
Die Rentabilität hängt von der Marktlage, Spieleraktivität und In-Game-Wirtschaft ab – einige Titel bleiben profitabel, während andere an Wert verlieren. -
Welche Risiken gibt es bei Play-to-Earn-Games?
Zu den Risiken gehören hohe Volatilität, Marktcrashs, Betrug sowie mögliche Verluste durch spielinterne Änderungen oder Hackerangriffe. -
Welche Wallets eignen sich für NFT-Games?
MetaMask, Trust Wallet und Phantom sind beliebte Wallets für NFT-Games, abhängig von der unterstützten Blockchain. Eine Übersicht der findest du in unserem NFT-Wallet-Vergleich. -
Was ist der Unterschied zwischen Play-to-Earn und Play-and-Own?
Während Play-to-Earn auf das Verdienen von Kryptowährungen fokussiert ist, legt Play-and-Own den Fokus auf echtes Eigentum an digitalen Assets im Spiel. -
Sind Play-to-Earn-Spiele ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
Das hängt vom Spiel ab – viele Modelle basieren auf stetigem Spielerwachstum, während nachhaltige Konzepte langfristige Nutzung und echte In-Game-Werte fördern.