Der Quant Coin konnte nicht nur im Bullenmarkt 2021 mit einer besonders guten Performance punkten, sondern auch im Bärenmarkt eine verhältnismäßig erstaunliche Rendite erzielen.
In diesem Artikel geben wir Dir eine Übersicht über Quant, sprechen über den Quant Coin, die Use Cases und zeigen Dir, wie Du Quant (QNT) kaufen kannst. Außerdem wagen wir einen Ausblick für das Projekt und geben unsere persönliche Quant (QNT) Prognose ab.
Nativer Coin | QNT |
Konsensalgorithmus | Treasury-Smart-Contracts |
Gründer | Gilbert Verdian und Dr. Paolo Tasca |
Veröffentlichungsjahr | 2018 |
Handelbar auf | Bitvavo, Bitpanda, MEXC Global, OKX |
Branche | Interoperabilität |
Explorer | Etherscan |
Github | Quant Github |
Whitepaper | Quant Whitepaper |
Was ist Quant (QNT)? - Erklärung und Definition
Das Ziel von Quant ist es, die Nutzung von Blockchains in Unternehmen voranzubringen. Dafür möchte Quant Blockchains interoperabel gestalten, wofür das Projekt die Distributed-Ledger-Technologie verwendet.
Quant hat es sich zum Ziel gemacht, Entwicklern die Möglichkeit zu bieten, Multi-Chain-Apps an den Start zu bringen, welche zwischen verschiedenen Blockchains kommunizieren können. Die Speicherung, Verifizierung und Verarbeitung von Daten soll somit auch über die verschiedenen Netzwerke ermöglicht werden.
Die Technologie, welche die Kryptowährung Quant verwendet, ist übrigens nicht Open-Source, was in der Krypto-Szene selten vorkommt. Quant besitzt zudem ein Patent für seine Technologie.
So funktioniert Quant (QNT)
Overledger Network, Overledger DLT Gateway, mDApps und Multi-DLT Smart Contracts sind einige Features, die das Quant Network nützlich machen. In diesem Abschnitt erklären wir die einzelnen Funktionen von Quant.
Overledger Network
Das Overledger Network bietet Interoperabilität durch Overledger-DLT-Gateways, um mehrere private und öffentliche Blockchains miteinander zu verbinden.
Wenn sich ein Benutzer beim Overledger-DLT-Protokoll anmeldet, können Daten zwischen zwei beliebigen Blockchains im System übertragen werden.
Overledger DLT Gateway
Ohne sich auf Anwendungsebene mit Ledgern zu beschäftigen, ermöglicht das Overledger DLT Gateway von Quant die Kommunikation zwischen mehreren Blockchains.
Ebenso bietet es zukunftssichere Skalierbarkeit (ohne Forking- oder Konsensanforderungen) für DApps und mDApps, indem es mit vielen Ledgern gleichzeitig interagiert.
mDApps
mDApps kombinieren die Funktionalität mehrerer Blockchains in einer einzigen Anwendung, im Gegensatz zu DApps, die auf ein einzelnes Blockchain-Netzwerk beschränkt sind.
Außerdem unterstützen einige dezentrale Anwendungen Blockchains, die nicht auf Smart Contracts basieren und mehrere Programmiersprachen unterstützen.
Multi-DLT Smart Contracts
Multi-DLT Smart Contracts erleichtern komplexe Prozesse wie Cross-Chain Atomic Swaps zwischen verschiedenen Blockchains. Cross-Chain Atomic Swaps bedeuten den Austausch von Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin (BTC) gegen Ethereum (ETH) über verschiedene Blockchains hinweg, ohne dass eine weitere Instanz zur Überprüfung oder Abwicklung der Transaktion verwendet wird.
Die Ebenen des Quant Networks
Die Overledger-Technologie kann als eine Art Blockchain-Betriebssystem verstanden werden. Overledger ermöglicht es Entwicklern mDApps (dezentrale Multi-Chain-Anwendungen) zu entwickeln. Dafür ist das Quant Netzwerk in vier verschiedene Schichten eingeteilt.
- Die Transaction Layer dient dazu, Transaktionen, welche mittels Distributed-Ledger-Technologie verifiziert wurden, zu speichern. Dies impliziert, dass ein anderes Ledger bereits validierte Transaktionen nicht bestätigen kann. Indem alle Aktivitäten auf dieser Ebene gesammelt werden, wird die Findung eines Konsenses über die verschiedenen Blockchains hinweg vereinfacht.
- Anders als die Transaction Layer, welche in separate Ledger unterteilt ist, ist die Messaging Layer ein Kanal, in welchem Transaktionen aus allen Ledgern aufgezeichnet werden. Die Messaging Layer zieht alle transaktionsbezogenen Informationen, einschließlich der Daten aus Smart Contracts, aus jedem Hauptbuch in der Transaction Layer. Die Transaction Layer kennt dabei zu keinem Zeitpunkt die Inhalte der Messaging Layer.
- Die Filtering und Ordering Layer filtert und ordnet die Nachrichten der Messaging Layer, auf welche im Hashwert von Out-of-Chain-Nachrichten verwiesen wird. Außerdem dient diese Ebene dazu, die Korrektheit der Nachricht sicherzustellen. Sie muss den Anforderungen und dem Schema der Anwendung entsprechen. So können beispielsweise nur Transaktionen von oder zu einer bestimmten Adresse zugelassen werden.
- Die Application Layer ist für die Kontrolle der anderen Schichten zuständig. Dafür legt sie Richtlinien und Methoden für die Interaktion zwischen den Blockchains fest. Alle Multi-Chain-Anwendungen sind in dieser Layer voneinander getrennt.
Um Overledger zu verwenden, müssen Multichain-Anwendungen zwei Regelsätze erstellen – einen notwendigen und einen optionalen, der festlegt, wie mit anderen Benutzern und Programmen und dem Overledger-System kommuniziert wird.
Anwendungen können miteinander interagieren, indem sie Nachrichten über die Messaging-Schicht senden. Diese Nachrichten können von der Filter- und Ordnungsschicht an die Anwendungsschicht weitergegeben werden, wenn sie den Filteranforderungen der anderen Anwendung entsprechen.
Quant Coin: Infos und Use Cases
Der Quant Coin basiert auf Ethereum und ist somit ein Token nach ERC-20 Standard. Der Quant Token wird dazu verwendet, um die Lizenz für die Nutzung des Quant Netzwerks zu bezahlen. Es besteht somit eine ständige Nachfrage von Entwicklern und Unternehmen für den QNT Coin. Zusätzlich ist der QNT Token die Zahlungsmethode innerhalb des Overledger Network Marktplatzes.
Auch für die Entwicklung von mDApps benötigen Programmierer den QNT Token. Quant Token, welche für die Bezahlung von Lizenzen verwendet werden, werden von Quant für 12 Monate gelockt, bevor diese zum aktuellen Marktpreis verkauft werden.
Gründer und Geschichte von Quant
Die Geschichte von Quant beginnt mit Gilbert Verdian, welcher einen sehr beeindruckenden Lebenslauf vorweisen kann. Seine Berufserfahrung umfasst die Arbeit in hohen Positionen in Unternehmen wie Ernst & Young, HSBC, BP und PricewaterhouseCoopers.
Auch im öffentlichen Bereich konnte Verdian schon viele Erfahrungen sammeln. Im Finanz- und Wirtschaftsministerium des Vereinigten Königreichs war er etwa der CTO. Später war er zuständig für die digitale Sicherheit im Justizministerium.
Seitdem Gilbert Verdian von Bitcoin gehört hatte, hat er sich dafür eingesetzt, die Nutzung von Blockchains sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Sektor zu fördern. Bei der Kreierung des Blockchain-Standards ISO/TC 307 hat er im Jahr 2015 ebenfalls mitgewirkt. Dieser Standard wird aktuell von etwa 60 Ländern verwendet, um die eigenen Blockchain-Entwickler anzuleiten.
Gilbert Verdian ist überzeugt, dass es nicht nur eine Blockchain geben wird, welche alle Anwendungsfälle in der Zukunft abdecken wird. Seiner Meinung nach gibt es dafür zu viele verschiedene Anwendungsgebiete. Jedes dieser Gebiete werde voraussichtlich von unterschiedlichen Blockchains besetzt. Zu diesem Entschluss ist er während seinen etlichen Berufserfahrungen gekommen.
Was Unternehmen und Behörden benötigen, ist die Möglichkeit, mit jeder Blockchain auf eine einfache Art und Weise zu interagieren.
Um dies zu erreichen, kündigte Verdian im Jahr 2017 die Kryptowährung Quant (QNT) an, welche ein Betriebssystem für Blockchains darstellt und mit welcher die Interoperabilität für Blockchains gefördert wird.
Unsere Prognose für Quant: Hat das Projekt eine Zukunft?
Wir sind uns definitiv einig, dass der Quant Coin für Krypto-Investoren viele Chancen bietet. Das Wachstum von Quant ist sehr beeindruckend. Das Unternehmen konnte bereits viele Partner für sich gewinnen. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen wie SIA, ein Fintech, welches über 500 Banken betreibt.
Da der Bereich der Interoperabilität der Blockchains sehr zukunftsorientiert ist, gibt es jedoch auch starke Konkurrenten von der Kryptowährung Quant. Zu den wichtigsten und größten Mitstreitern zählen unter anderen Cosmos (ATOM), Polkadot (DOT), 0x-Protokoll (ZRX) und das Kyber Netzwerk (KNC).
Da der Krypto-Markt immer weiter wächst und die Anzahl an verschiedenen Projekten ebenfalls nicht kleiner wird, ist anzunehmen, dass es immer schwieriger wird alle Blockchains miteinander zu verbinden. Der Quant Token wird sich somit über die Zeit immer wieder neuen Herausforderungen stellen müssen.
Da hinter dem Quant Coin ein starkes Team steht, gehen wir davon aus, dass Quant den zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist. Wir sehen noch enormes Wachstumspotenzial für Quant (QNT).
Auch im Bereich der Central Bank Digital Currencies (CBDCs) könnte die Kryptowährung Quant eine Lösung für viele Länder anbieten. Bereits heute arbeitet Quant mit der Digital Euro Association und der Digital Pound Foundation zusammen. Da das Theme CBDC in der Zukunft immer relevanter werden wird, ist es sehr gut möglich, dass der QNT Coin von der weltweiten CBDC-Entwicklung profitieren wird.
Quant (QNT) kaufen: So investierst Du in den QNT-Token
Quant (QNT) gehört mittlerweile zu den Top 50 Kryptowährungen, gemessen an der Marktkapitalisierung. Da ist es nicht verwunderlich, dass bereits viele große Krypto-Börsen den Handel mit Quant (QNT) ermöglichen.
Unserer Meinung nach empfiehlt sich für den Kauf von QNT-Token die Handelsplattform Bitvavo. Hier kannst Du Dir sicher sein, dass die Krypto-Börse nach Vorschrift reguliert ist, da sich der Unternehmenssitz in Amsterdam, Niederlande befindet.
Bei dem Kauf von Kryptowährungen ist es jedoch ebenfalls wichtig, die Coins und Token sicher zu verwahren. Handelst Du mit größeren Summen, solltest Du die Kryptos nicht auf einer Börse liegen lassen, sondern eine Hardware Wallet verwenden. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Quant (QNT) verwahren: So sicherst Du Deine QNT-Token
Nichts wäre ärgerlicher, als ein Investment in den Quant Token (QNT) zu tätigen, nur um im Nachhinein festzustellen, dass Du Deine Token aufgrund eines Hacks oder einer Insolvenz Deiner Krypto-Börse verloren hast.
Am sichersten ist bei der Verwahrung von Kryptowährungen eine Hardware-Wallet. Hier wird Dein privater Schlüssel offline gespeichert, sodass es unmöglich für Hacker ist, an Deine Kryptos zu kommen. Wir können Dir den Ledger Nano S Plus empfehlen, da Du hier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Ein Tutorial für die Einrichtung findest Du sowohl auf unserer Webseite als auch auf unserem YouTube-Kanal.
Fazit: Lohnt sich Quant (QNT) noch?
Wir sind der Meinung, dass die Kryptowährung Quant (QNT) insgesamt mehr Chancen als Risiken bietet. Quant widmet sich einem relevanten Problem im Bereich der Blockchains und bietet somit einen echten Mehrwert und Use Case.
Das „Betriebssystem“ für Blockchains, welches Quant auf den Markt gebracht hat, überzeugt uns jedoch. Wir sind auf die weitere Entwicklung des Projekts sehr gespannt. Zudem sind wir überzeugt, dass der Quant Coin auch im nächsten Bullenmarkt zu den Überfliegern gehören könnte.
Häufige Fragen (FAQ) zu Quant (QNT)
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der Kryptowährung Quant (QNT).
-
Was macht Quant (QNT)?
Der Quant Coin (QNT) ist eine Kryptowährung, welche sich mit dem Thema Interoperabilität auseinandersetzt. Es geht somit darum, Blockchains besser miteinander kommunizieren zu lassen. Dafür hat Quant eine Art Betriebssystem für Blockchains erschaffen, welches einzigartig am Markt ist. -
Wie viele Quant Coins gibt es?
Insgesamt gibt es 14.612.493 QNT Tokens, wovon aktuell bereits 14.544.176 QNT im Umlauf sind. -
Was macht Quant besonders?
Die Overledger-Technologie, welche Quant selbst entworfen hat, macht das Projekt so besonders und einzigartig. Mittels Overledger möchte Quant alle Blockchains miteinander verbinden. Quant kreiert mehrere Ebenen, auf welchen Multi-Chain-Anwendungen (mDApps) entwickelt werden können.