Die Chartanalyse zu Bitcoin und Co. im Überblick

  • Der Kryptomarkt kann sich am heutigen Freitag wieder erholen, nachdem es in den letzten Tagen zu einer leichten Korrektur, bedingt durch die Ereignisse im Bankensektor, gekommen ist. Grund für die Erholung ist vor allem, dass die FED erneut Liquidität zuschießt, um das Risiko einer globalen Bankenkrise zu minieren.
  • Chartanalyse: Bitcoin und Ethereum sind nach der kurzen Korrekturphase am heutigen Freitag wieder über die jeweils wichtigen Widerstände geklettert! Nun bleibt es zunächst abzuwarten, ob die beiden großen Kryptowährungen die heutige Tageskerze oberhalb dieser Preisniveaus schließen können. Wenn dies gelingen sollte, wäre dies ein äußerst positives Signal für die kommenden Tage.
  • Der Trending Coin der Woche ist der Binance Coin BNB: Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ) hatte jüngst angekündigt, den aufgelegten Binance Recovery Fonds in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar, der vor allem in BUSD gehalten wird, aufgrund der jüngsten Ereignisse rund um die härtere Stablecoin-Regulierung und die Bankenkrise in die drei Kryptowährungen BTC, ETH und BNB umzutauschen, wobei das meiste Geld wohl in die eigene Währung BNB fließen dürfte. BNB ist derzeit im Aufwind, mit einem Kursplus von 20 Prozent seit der Ankündigung am Montag.
Schau Dir Mircos Einschätzung zum derzeitigen Kryptomarkt an!

Bitcoin Kurs übersteigt wichtige Widerstandsmarke von 25.300 US-Dollar

Die weltweit größte Kryptowährung Bitcoin (BTC) verzeichnete in den letzten 24 Stunden beeindruckende Gewinne von über 6 Prozent und erreichte am Freitagmorgen einen Höchststand von 26.350 US-Dollar.

Der Kursanstieg von Bitcoin sorgte für einen allgemeinen Aufschwung im Kryptomarkt, wodurch die Gesamtmarktkapitalisierung um über 4 Prozent auf insgesamt 1,17 Billionen US-Dollar gestiegen ist.

Der Kursanstieg folgt auf die Erholung an den Aktienmärkten, nachdem die großen Kreditgeber J.P. Morgan, Goldman Sachs und andere zugestimmt hatten, 30 Mrd. USD zuzuschießen, um die First Republic Bank mit Sitz in den USA vor der Insolvenz zu retten, was die Risikobereitschaft der Anleger förderte.

Bankenkrise fördert das Narrativ des Bitcoins als dezentrale Alternative

Trotzdem steigt das Risiko einer globalen Finanz- und Bankenkrise, weshalb das Narrativ von Bitcoin als dezentrale Alternative zu Banken zunimmt. Dies hat sich in den letzten Tagen doch deutlich gezeigt, während viele der Aktienkurse traditioneller Bankenhäuser teilweise um über 50 Prozent im Wert gesunken sind, Bitcoin und andere Kryptowährungen zeitgleich um über 20 Prozent gestiegen sind.

Darüber hinaus sinkt durch die Gefahr der Bankenkrise in der USA die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank FED im März die Zinsen noch einmal stark oder überhaupt noch einmal anhebt. Dies preist der Markt ebenfalls ein, da eine Umkehr der aktuellen Zinspolitik ein positives Signal, insbesondere für Risk-On-Märkte wie Kryptowährungen wäre.

📌
Laut dem CME FedWatch-Tool gehen derzeit 84,1 Prozent der Trader davon aus, dass die FED die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben wird, während der Rest davon ausgeht, dass die FED den aktuellen Zinssatz sogar beibehalten könnte.

Dies sorgt letztendlich auch dafür, dass der Wert des US-Dollar leicht einbüßt, der invers korreliert mit Kryptowährungen ist. Gestern hob auch die Europäische Zentralbank ihren Leitzins um 50 Basispunkte an, was den DXY weiter unter Druck setzte, da der Euro im Vergleich zum Dollar eine höhere Rendite aufweist.

Nathan Batchelor, geschäftsführender Partner bei Biyond Trader, sieht außerdem die Erhöhung der FED-Bilanz und das erneute Quantitative Easing (Light) als wesentlichen Grund des Bitcoin-Kursanstiegs. Er fügte hinzu:

"Technisch gesehen ist Bitcoin oberhalb von 25.000 USD sehr bullisch und scheint mindestens die 28.000 USD anzuvisieren."

Bitcoin Chartanalyse: BTC erobert wichtiges Preisniveau zurück!

Bitcoin hat es geschafft, trotz des massiven Abverkaufs am Dienstag und dem Kerzenschluss unterhalb der Marke von 25.300 US-Dollar, diese nun endgültig zurückzuerobern. Natürlich bleibt aktuell noch abzuwarten, wie die heutige Tageskerze schließt, allerdings scheint die aktuelle Preisbewegung auf steigende Kurse in den nächsten Tagen hinzudeuten.

Als Nächstes gilt es dann, die dynamische Widerstandslinie bei rund 26,800 US-Dollar erfolgreich zu durchbrechen:

Bitcoin Chart auf den Tageskerzen
Bitcoin Chart auf den Tageskerzen, Quelle: Eigene Grafik

Entscheidend ist zudem, dass Bitcoin inzwischen auch oberhalb des 200 MA auf den Wochenkerzen gehandelt wird, der meist einen neuen Bullenmarkt eingeleitet hat.

Bitcoin Prognose: Sollte es Bitcoin am heutigen Tag schaffen, oberhalb von 25.300 US-Dollar zu schließen, ist ein deutlich höherer Bitcoin-Kurs von bis zu 30.000 US-Dollar in den nächsten Tagen und Wochen möglich. Sollte dies hingegen nicht gelingen, wäre dies nur ein weiterer Fake out und würde für wieder sinkende Kurse sprechen.  

Ethereum Chartanalyse: ETH erobert die 1.700 USD-Marke zurück!

Ethereum hat heute die Chance, es endlich zu schaffen, oberhalb der Marke von 1.700 US-Dollar mit Überzeugung zu schließen. Dieses Preisniveau ist seit Monaten ein wichtiger Widerstand für ETH, an dem der Ethereum Kurs mehrmals gescheitert ist:

Ethereum Chart auf den Tageskerzen
Ethereum Chart auf den Tageskerzen, Quelle: Eigene Grafik 

Nun aber könnte die Rückeroberung gelingen, was einen Kursanstieg bis auf die nächste Widerstandszone bei gut 2.000 US-Dollar zur Folge hätte.

Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ) hatte jüngst angekündigt, den aufgelegten Binance Recovery Fonds in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar, der vor allem in BUSD gehalten wird, aufgrund der jüngsten Ereignisse rund um die härtere Stablecoin-Regulierung und die Bankenkrise in die drei Kryptowährungen BTC, ETH und BNB umzutauschen, wobei das meiste Geld wohl in die eigene Währung BNB fließen dürfte. BNB ist derzeit im Aufwind, mit einem Kursplus von 20 Prozent seit der Ankündigung am Montag:

BNB Chart auf den Tageskerzen
BNB Chart auf den Tageskerzen, Quelle: Eigene Grafik

Binance Coin Prognose: Aktuell kämpft der BNB Kurs mit der Widerstandszone bei 335 US-Dollar, der oberen Trading Range der letzten Monate. Sollte es den Bullen gelingen, aus der Trading Range nach oben hin auszubrechen, wäre ein Re-Test der 400 US-Dollar-Marke wahrscheinlich.

Fazit zur Chartanalyse in der KW 11

Aufgrund der aktuellen Bankenkrise in den USA und zunehmend auch in Europa profitiert vor allem der Bitcoin (BTC) als "Safe Haven" gegen das derzeitige Finanz- und Bankensystem. Schließlich wurde Bitcoin genau für dieses Szenario vor etwa 15 Jahren von Satoshi Nakamoto erschaffen.