Die Chartanalyse zu Bitcoin und Co. im Überblick

  • Bitcoin und Co. haben in den letzten Tagen eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich, ausgelöst durch den Crash der First Republic Bank-Aktie, sowie einem Fehlalarm bzgl. Mt. Gox und US-Government-Wallets, die für Kurssprünge von 20 Prozent innerhalb weniger Stunden sorgte.
  • Bitcoin und Ethereum können die Verluste der jüngsten Korrektur größtenteils wieder wettmachen, werden jedoch jeweils noch unter den wichtigen Preisniveaus von 30k und 2k gehandelt. Solange diese nicht zurückerobert werden, droht ein weiterer Ausverkauf.
  • Begünstigt haben die insgesamt positiven Quartalszahlen der US-Tech-Konzerne um Amazon, Microsoft und Co. Nächsten Mittwoch steht allerdings schon das nächste FOMC-Meeting an, das erneut für hohe Volatilität in den Märkten sorgen dürfte.
  • Auf Jahressicht hat Bitcoin ein bullisches "Cup&Handle"-Chartpattern gebildet, das auf weitere steigende Bitcoin-Kurse nach einer möglichen letzten Korrektur bis auf 25-26.000 US-Dollar schließen lässt.  
  • Trending Coin der Woche ist Arbitrum (ARB): Arbitrum konnte sich von dem Drama rund um das gescheiterte Governance Proposal zur Rückzahlung von 700 Mio. ARB im Wert von rund einer Mrd. US-Dollar wieder erholen und wird wieder in der Mid-Range oberhalb der Marke von 1,40 US-Dollar gehandelt.

Bitcoin Cup & Handle-Chartpattern

Ist die aktuelle Bitcoin-Korrektur ein bullisches Signal? Dieser Auffassung sind jedenfalls eine zunehmende Zahl an Krypto-Analysten, da Bitcoin auf höheren Timeframes ein sog. Cup & Handle-Chartpattern bildet:

Bitcoin Daily Chart - Cup&Handle Chartpattern
Bitcoin Daily Chart - Cup&Handle Chartpattern, Quelle: Eigene Grafik

Das Cup & Handle-Pattern zeichnet sich durch einen gerundeten Boden wie bei einer Tasse aus, sowie einer Korrektur nach dem Antesten der "Neckline" - der den Handle (Henkel) formt.

Auf das Cup&Handle-Pattern haben unter anderem Analysten von Swissblock hingewiesen und folgende Aussage getätigt:

"Das Cup- and Handle-Chartmuster ist immer noch im Spiel. Die Neckline wurde durchbrochen - und es ist ganz normal, dass die Neckline erneut getestet wird, bevor der Preis weiter steigt. Diese Konstellation haben wir jetzt, die sich langsam, aber sicher ihrem Ende nähert."
📌
Die Swissblock-Analysten sind der Meinung, dass der Bitcoin Kurs in den kommenden Tagen zunächst noch ein letztes Mal bis auf 26.500 US-Dollar vollbringen wird, die den Handle bildet, bevor das Preisziel von rund 38.000 - 42.000 US-Dollar anvisiert werden kann. 

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird BTC bei rund 29.200 US-Dollar gehandelt und konnte damit in den letzten 24 Stunden um etwa 0,83 Prozent und seit Anfang 2023 um fast 80 Prozent im Wert steigen. Trotzdem ist Bitcoin noch immer mehr als 57 Prozent von seinem Allzeithoch von mehr als 69.000 US-Dollar entfernt, das im November 2021 erreicht wurde.


Bitcoin Chartanalyse: BTC wird vom 50 DMA unterstützt

Bitcoin hat es in dieser Woche geschafft, die "Todeszone" zwischen 27.000 und 29.000 US-Dollar schnell wieder zu verlassen und wird aktuell wieder knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 30.000 US-Dollar gehandelt:

Ethereum Daily Chart, Quelle: Eigene Grafik
📌
Unterstützung bietet vor allem der 50er-Tagesdurchschnitt (gelbe Linie), der seit Anfang des Jahres ansteigt und die Fortsetzung der Kursrallye signalisiert, insofern der Bitcoin Kurs nicht längere Zeit unterhalb darunter gehandelt wird.

Bitcoin Kursprognose: Wie bereits erwähnt, bildet der Bitcoin Kurs auf dem 1-Jahreszeitraum ein bullisches "Cup & Handle"-Chartpattern, das auf deutlich höhere Bitcoin Kurse von etwa 40.000 US-Dollar hindeutet. Allerdings könnte es vorher noch zu einer letzten Korrektur auf rund 25.500 US-Dollar kommen, um den "Henkel" des Chartpatterns final zu bilden.

Ethereum Chartanalyse: ETH testet vorherige Widerstandszone erfolgreich als Unterstützung

Genauso wie Bitcoin konnte auch Ethereum in den letzten Tagen wieder Boden der jüngsten Korrektur gutmachen und wird dabei ebenfalls vom 50 DMA (gelbe Linie) unterstützt:

Bitcoin Daily Chart
Bitcoin Daily Chart, Quelle: Eigene Grafik
📌
Damit konnte Ethereum erneut die vorherige Widerstandszone von 1.850 US-Dollar erfolgreich als Unterstützung antesten, was als guter Ausgangspunkt für weiter steigende Ethereum Kurse gesehen werden kann. 

Ethereum Prognose: Solange Bitcoin unterhalb der 30k-Marke gehandelt wird, dürfte ETH ebenfalls auf dem jetzigen Preisniveau konsolidieren. Ein Bruch der psychologischen Marke von 2.000 US-Dollar würde die Fortsetzung des wochenlangen Aufwärtstrends bedeuten - Ein Bruch der Unterstützungszone von 1.850 US-Dollar hingegen eine tiefere Korrektur nach sich ziehen.

Der Mitbegründer von Arbitrum und CEO von Offchain Labs Stephen Goldfeder äußerte sich jüngst auf der Consensus-Konferenz von CoinDesk zu dem gescheiterten Governance Proposal im April, bei dem 700 Mio. ARB-Tokens zurückgeführt werden sollten.

Dabei gab er an, dass die Kommunikation im Vorfeld des Proposals "alles andere als ideal" gewesen sei und es zu einer "unglücklichen Misskommunikation" gekommen sei.

📌
Arbitrum musste den Vorschlag zurückziehen, nachdem Token-Inhaber gegen die geplante Übertragung von ARB-Tokens im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar gestimmt hatten. Dies warf grundsätzliche Fragen zur Dezentralisierung von DAOs auf.
Arbitrum Daily Chart, Quelle: Eigene Grafik

Von dem Drama konnte sich der Arbitrum Kurs jedoch wieder leicht erholen, sodass ARB wieder oberhalb der Mid-Range bei rund 1,42 US-Dollar gehandelt wird. Ein Anstieg bis auf die obere Range bei 1,60 US-Dollar scheint somit durchaus realistisch.

Willst du wissen, wie sich ARB in den nächsten Jahren entwickeln könnte? Schau dir unbedingt unsere detaillierte Arbitrum Prognose an:

Arbitrum Prognose: ARB Entwicklung 2023, 2025 & 2030
Für unsere aktuelle Abitrum Prognose analysieren wir die Charts, das Momentum am Markt sowie die fundamentalen Daten. Außerdem blicken wir auf das kurzfristige, mittelfristige und langfristige Potential von Arbitrum für die Jahre 2023, 2025 und 2030.

Fazit zur Chartanalyse in der KW 17

When in Doubt - Zoom out

Wenn man sich den 1-Jahreschart von Bitcoin ansieht, erkennt man ganz deutlich die Bodenbildung in den letzten Monaten, wodurch sich ebenfalls das bullische Cup & Handle-Chartpattern gebildet hat, dass auf einen Bitcoin Kurs von rund 40.000 US-Dollar hindeutet.