Die Chartanalyse zu Bitcoin und Co. im Überblick

  • Die Bankenkrise setzt sich durch die jüngste Pleite der First Republic Bank und Regionalbanken wie PacWest und Co., die ebenfalls kurz vor dem Aus stehen, weiter fort. Dadurch scheint sich Bitcoin als ernstzunehmende Alternative behaupten zu können. Dieser Umstand führt dazu, dass BTC in dieser Woche weiter auf hohem Kursniveau konsolidiert.
  • Der klare Gewinner der Bankenkrise am Finanzmarkt ist jedoch Gold. Das Edelmetall konnte zuletzt ein neues Allzeithoch bei 2.081 US-Dollar markieren. Die Gold-Bitcoin-Korrelation befindet sich auf einem Zweijahreshoch.
  • Ethereum profitiert nicht in dem gleichen Maße von dem Narrativ der "Bankenkrise 2.0" und läuft somit eher Gefahr, in den nächsten Tagen auf tiefere Ethereum Kurse zu korrigieren.  
  • Der Trending Coin der Woche ist Pepe (PEPE): Dem Memecoin ist es gelungen, quasi aus dem Nichts direkt unter die Top 100 der größten Kryptowährungen gemessen an der Marktkapitalisierung zu kommen und rangiert aktuell auf Platz 61 vor Curve (CRV) und Synthetix (SNX). Doch wie lange wird sich dieser kometenhafte Anstieg noch fortsetzen?
BITCOIN steigt, BANKEN brennen

Gold erreicht neues Allzeithoch – Wann zieht Bitcoin (BTC) nach?

Am Mittwoch, dem 3. Mai hat die Federal Reserve (FED) die Leitzinsen wie erwartet um 0,25 Prozent auf 5,25 Prozent angehoben. Die Aktienkurse vieler US-Banken sind daraufhin stark gesunken, die ohnehin schon durch die sich fortschreitende Bankenkrise stark geschwächt gewesen sind. Dadurch sind weitere Bankenpleiten in den nächsten Wochen noch wahrscheinlicher.

📌
Zu den klaren Gewinnern am Finanzmarkt zählt hingegen Gold, das nach dem US-Zinsentscheid ein neues Allzeithoch bei 2.081 US-Dollar erreicht hat. Auch Bitcoin profitiert vom Vertrauensverlust in die Bankenbranche und hat wieder die Marke von 29.000 US-Dollar überschritten, liegt damit allerdings noch weit entfernt von dem im November 2021 markierten Allzeithoch von rund 69.000 US-Dollar.
Gold Kurs, 3-Tageschart
Gold Kurs, 3-Tageschart, Eigene Grafik

Die Korrelation zwischen Gold und Bitcoin befindet sich aufgrund ihrer ähnlichen Eigenschaften auf einem Zweijahreshoch. Außerdem sind die Kursverläufe beider Vermögenswerte zu fast 60 Prozent identisch.

📌
Der aktuelle Kursverlauf von Bitcoin erinnert an den Anstieg der Goldpreise in den 1970er Jahren. Damals lag die US-Inflation auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Wenn BTC der Kursentwicklung von Gold folgt, könnte die 100.000-Dollar-Marke innerhalb der nächsten Jahre erreicht werden.

Bitcoin Chartanalyse: BTC wird von wichtiger Durchschnittslinie unterstützt

Bitcoin (BTC) scheint sich durch die fortsetzende Bankenkrise weiter als ernstzunehmende Alternative behaupten zu können. Diese Woche hatte Jerome Powell in seiner FOMC-Rede noch von einem "soliden Bankensystem" in den USA gesprochen, obwohl reihenweise regionale Banken durch die hohen Zinsen in den USA umfallen. Dieser Umstand führt dazu, dass BTC in dieser Woche weiter auf hohem Kursniveau konsolidiert.

Außerdem wird der Bitcoin Kurs weiterhin von dem 50er-Tagesdurchschnitt (gelbe Linie) auf dem Daily Chart bei rund 29.000 US-Dollar unterstützt, was den anhaltenden Aufwärtstrend beim Bitcoin signalisiert:

Bitcoin Daily Chart
Bitcoin Daily Chart, Eigene Grafik

Bitcoin Prognose: BTC konsolidiert zwar seit einigen Woche im Preisbereich von knapp unter 30.000 USD, befindet sich aber dennoch weiterhin oberhalb des 50 DMA und hat damit weiter Chancen, in den nächsten Tagen einen weiteren Aufwärtsversuch zu starten.

📌
Schafft dies BTC hingegen nicht und fällt stattdessen wieder in die Todeszone zwischen 29.000 und 27.000 US-Dollar, wird eine größere Korrektur auf das vorherige Unterstützungslevel bei 25.300 US-Dollar immer wahrscheinlicher. 
Bitcoin Trading » Anleitung zum Bitcoin Handel
Bitcoin ist als volatiles Asset bei Tradern beliebt. Wir erklären Dir in diesem Beitrag, wie erfolgreiches Bitcoin Trading funktioniert. Dazu beantworten wir wichtige Fragen rund um Einflussfaktoren auf den Preis, Risikomanagement und Strategien beim Handel mit Bitcoin.

Ethereum Chartanalyse: ETH konsolidiert unter der 2.000 USD-Marke

Ethereum (ETH) hat in den letzten Tagen etwas schwächer performt als Bitcoin (BTC), da Ethereum nicht in dem gleichen Maße von dem Narrativ der Bankenkrise profitiert.

ETH konsolidiert somit weiter auf dem Preisniveau von rund 1.900 US-Dollar und wird ebenfalls weiter von dem 50er-Tagesdurchschnitt (gelbe Linie) unterstützt:

Ethereum Daily Chart
Ethereum Daily Chart, Eigene Grafik

Ethereum Prognose: Der Kursverlauf von ETH ist maßgeblich von Bitcoin abhängig: Schafft es Bitcoin, in den nächsten Tagen über die Marke von 30k zu steigen, wird auch Ethereum wieder die psychologisch wichtige Marke von 2k antesten. Sollte Bitcoin hingegen Schwäche demonstrieren, wird aller Voraussicht nach auch ETH abverkauft werden. Die beiden Preisziele wären dann 1.700 und 1.500 US-Dollar.

Der Memecoin PEPE ist in den letzten zwei Wochen im Preis explodiert und hat allein in den vergangenen sieben Tagen erneut ein 10x (1.000 Prozent) verzeichnen können und hat erst gestern ein neues Allzeithoch bei 0,0000023 USD markiert:

PEPE 4h-Chart
PEPE 4h-Chart, Eigene Grafik

Damit ist PEPE quasi aus dem Nichts direkt in die Top 100 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung aufgestiegen und befindet sich aktuell auf Coingecko.com auf Rang 61 mit einer Marktkapitalisierung von unglaublichen 800 Mio. US-Dollar.

📌
Klar ist damit aber auch, dass das Risiko die weitere Chance bei PEPE ganz eindeutig überwiegt. Viele Perpetual Exchanges wie Bitmex haben in den vergangenen Tagen einen PEPE 50x-Kontrakt aufgelegt, um Tradern die Möglichkeit zu geben, PEPE sowohl longen, vor allem aber auch shorten zu können. 

Dies deutet darauf hin, dass sich professionelle Trader auf massive Kursrückgänge in den nächsten Tagen einstellen, die den Kurs von PEPE wieder deutlich herunterbringen könnten.

Hier erfährst du, wie du den PEPE Coin kaufen bzw. handeln kannst.  

Fazit zur Chartanalyse in der KW 18

Der Kryptomarkt konsolidiert weiter - leider kommt aktuell noch kein frisches Kapital in den Markt, das für signifikante Aufwärtsbewegungen sorgen könnte. Die beiden Gewinner: Bitcoin (BTC) und Memecoins (PEPE).


PEPE auf der Kryptobörse OKX handeln:

OKX: Sicher und effizient

In unseren OKX Börsenerfahrungen bewerten wir die Plattform als Sehr Gut. Dies liegt vor allem a folgenden Gründen: 

  1. Mehr als 300 handelbare Kryptowährungen
  2. Extrem niedrige Gebühren (0,09 %) 
  3. Sichere und effiziente Krypto-Börse
  4. Proof of Reserves 
Zur OKX Website