Die Chartanalyse zum Bitcoin und Co. - Überblick
- In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosengeld angestiegen, was ein Zeichen dafür ist, dass sich der Arbeitsmarkt in den USA langsam aber sicher abschwächt. Letztlich ist es das Ziel der US-Notenbank FED den Arbeitsmarkt zu schwächen, um die Inflation bis auf 2 % zu senken, weshalb die gestiegenen Erstanträge als positives Signal für die Märkte gewertet werden kann.
- Heute Nachmittag um halb 4 deutscher Zeit werden noch die jüngsten Erzeugerpreise (PPI) in den USA verkündet. Der Markt preist bereits einen deutlichen Rückgang der Erzeugerpreise im November ein mit einem Rückgang von -0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 7,2 Prozent.
- Wichtiger aber für die Märkte wird die Veröffentlichung des Konsumentenpreisindex (CPI) am Dienstag sein. Wenn sich die Zahlen deutlich nach unten korrigieren, könnte dies der Startschuss der antizipierten "Santa Rallye" bis Ende des Jahres sein.
- Der Bitcoin (BTC) hat es innerhalb dieser Woche nach einem gescheiterten Versuch am Montag geschafft, die Marke von 17.000 US-Dollar zurückzuerobern. Da sich die jüngsten PPI-Daten wohl positiv auf die Märkte auswirken dürften, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrend beim Bitcoin bis Wochenende wahrscheinlich.
- Ethereum (ETH) formt derzeit ein bullishes aufsteigendes Dreieck, das ein technisches Kursziel von ca. 1.500 US-Dollar zur Folge hat. Ethereum profitiert von der jüngsten Ankündigung, dass die Ethereum Core-Entwickler das Shanghai Upgrade schon für März 2023 einplanen.

Bitcoin Chartanalyse: BTC-Tageskerze schließt erstmals wieder oberhalb der Marke von 17.000 USD
In der Chartanalyse am Montag wurde der Bitcoin bereits oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 17.000 US-Dollar gehandelt, allerdings haben es die Bullen nicht geschafft, die Tageskerze oberhalb des Preisniveaus zu schließen. Die gestrige Tageskerze oberhalb der Marke ist deswegen signifikant und macht einen weiteren Kursanstieg bis auf 18.000 US-Dollar bis Ende der Woche wahrscheinlich.

Ethereum Chartanalyse: Positive News zum Shanghai Upgrade bringen ETH wieder über wichtige Trendlinie
Ethereum wurde Anfang Dezember von dem Preisniveau bei 1.300 US-Dollar abverkauft und wurde in den Tagen darauf in der engen Handelsspanne zwischen 1.200 und 1.300 US-Dollar gehandelt.
Gestern sah es kurz danach aus, als würde Ethereum noch einmal die Lows des FTX-Crashs bei 1.060 US-Dollar antesten. Dann aber retteten die bullishen News zu dem Ethereum Shanghai-Upgrade den Kurs und so konnte Ethereum den gestrigen Tag oberhalb der wichtigen Marke von 1.260 US-Dollar schließen.

Durch die Preishistorie der vergangenen Tage seit dem FTX-Crash hat sich auch bei Ethereum ein aufsteigendes Dreieck (Ascending Triangle) gebildet, das ein Kursziel von knapp unter 1.500 US-Dollar zur Folge hat.
Ein Ausbruch ist bis spätestens Ende der Woche zu erwarten.
Trending Coin: Fantom (FTM)
Das unter DeFi-Fans beliebte Krypto-Projekt Fantom (FTM) hat zwar zuletzt noch ein neues Jahrestief bei ca. 17 Cent gebildet. Dann aber veröffentlichte der noch immer als (inoffizieller) Berater der Fantom Foundation tätige DeFi-Entwickler Andre Cronje einen Blogpost, aus dem hervorgeht, dass die Fantom Foundation noch Finanzreserven hat, um die Entwicklung von Fantom noch mind. 30 Jahre lang fortzuführen. Sie sollen sich auf etwa 400 Mio. US-Dollar belaufen.
Dadurch zählte Fantom in den letzten Tagen zu den Gewinnern mit einem Preisanstieg von über 50 Prozent. Nun verharrt der Preis zwischen dem 50er- und 200er-Tagesdurchschnitt und unterhalb einer wichtigen Unterstützungszone.

Sollte sich der Aufwärtstrend bei den großen Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) weiter fortsetzen, wäre ein Reclaim der wichtigen Unterstützungszone bei 24,5 Cent wahrscheinlich, wodurch sich Fantom in der Handelsspanne zwischen 24,5 und 42 Cent befindet.
Fazit zur Chartanalyse von Bitcoin und Co.
Derzeit befinden sich die großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum in einer engen Handelsspanne, was sich auch an den engen Bollinger Bändern ablesen lässt. Außerdem haben sich bei beiden Kryptowährungen aufsteigende Dreiecke seit dem FTX-Crash gebildet, die eine höhere Chance haben, nach oben hin auszubrechen.
Sollte dies der Fall sein, sieht es auch für den Trending Coin Fantom (FTM) gut aus. Fantom hat zwar in den letzten Tagen schon gut performt, allerdings dürfte FTM bei Kursausbrüchen der großen Kryptos seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen und bis auf 42 Cent steigen.

Der neue Ledger Stax besticht durch sein ansprechendes, hochwertiges Design und neue innovative Features:
- Touchscreen
- Wireless Charging
- Unterstützung von 5.000+ Coins