• Kryptomarkt aktuell: Die Top Kryptowährungen haben das neue Jahr unwesentlich, aber mit einem leichten Kursplus begonnen. Anhand der Preisdaten von Coinmarketcap.com konnte der Bitcoin um 1,2 Prozent und Ethereum um 2 Prozent seit Neujahr zulegen.
  • Die Volatilität im Krypto-Markt hat einen neuen lokalen Tiefstand erreicht. Laut dem Crypto Volatility Index (CVI) beträgt der derzeitige Wert 56,7, so niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Meist deutet dies auf einen baldigen starken Impuls im Krypto-Markt hin.
  • Valkyrie Investments zeigt offenbar Interesse an dem angeschlagenen Grayscale Bitcoin Trust der Digital Currency Group. In einer neuen Erklärung hat Steve McClurg, Mitbegründer von Valkyrie, den Vorschlag des Unternehmens unterbreitet, den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) zu übernehmen, da die Aktien des weltgrößten Bitcoin-Fonds unter 45 % des Bitcoin Kurses gehandelt werden.
Krypto Trading lernen: Strategien, Tipps und Anbieter
Erfahre, wie Du Krypto-Trading lernen kannst und welche Strategien, Tipps und Anbieter es hierbei gibt.

Krypto Volatilität auf neuem Tiefstand

Seit dem FTX-Crash im November ist die Volatilität im Krypto-Markt stetig zurückgegangen und hat zuletzt einen neuen Tiefstand erreicht. Dies wird anhand des Crypto Volatility Index (CVI) ersichtlich, der die Volatilität des gesamten Krypto-Marktes trackt:

Crypto Volatility Index (CVI), Quelle: @Korpi
💡
Der CVI wurde von dem Team des Krypto Projektes Coti in Zusammenarbeit mit Prof. Dan Galai, dem Gründer des eigentlichen VIX (Volatility Index S&P500) entwickelt. Dieser bewegt sich zwischen 0 und 200, wobei Werte von 105 - 200 eine hohe Volatilität bedeuten, Werte zwischen 85 - 105 eine mittlere Volatilität und Werte von 0 bis 85 eine niedrige Volatilität anzeigen.

Der aktuelle Wert beträgt 56,7 und ist damit so niedrig wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Der niedrigste Wert seit Aufzeichnung des Crypto Volatility Index wurde im Juli 2020 gemessen.

Bevorstehenden Volatilitätsausbruch zum Handeln nutzen?

In der Vergangenheit hat eine extrem niedrige Volatilität im Krypto-Markt stets die Ruhe vor dem Sturm signalisiert, da meist ein starker Impuls auf Phasen niedriger Volatilität folgte.

Dies ist auch in diesem Januar wieder wahrscheinlich. Die Bären nutzen die aktuelle Ausgangslage für eine Bitcoin Kursprognose bis auf 12.000 US-Dollar, dem finalen Krypto-Crash für dieses Jahr. Die Bullen hingegen sehen in der bevorstehenden Impulsbewegung eine gute Chance, wieder die wichtige Marke von 18.500 US-Dollar zurückzuerobern.

📌
Da es derzeit kaum vorherzusagen ist, in welche Richtung der Krypto-Markt ausschlägt, kann es nützlich sein, den Crypto Volatility Index zu handeln. Denn im Grunde genügt es, auf eine bevorstehende Volatilität im Krypto-Markt zu wetten. Die Richtung spielt dabei keine Rolle.

Der Crypto Volatility Index ist auf Polygon, Arbitrum und Ethereum verfügbar.

Krypto Trading lernen: Strategien, Tipps und Anbieter
Erfahre, wie Du Krypto-Trading lernen kannst und welche Strategien, Tipps und Anbieter es hierbei gibt.

Bitcoin Chartanalyse: BTC verteidigt dynamische Aufwärtstrendlinie

Der Bitcoin (BTC) ist in das neue Jahr mit einem leichten Kursplus von etwa einem Prozent gestartet. Damit konnte die weltweit größte Kryptowährung auch die dynamische Trendlinie (rote Linie), die seit dem FTX-Crash Mitte November gebildet wurde, am Wochenende erfolgreich verteidigen:

BTC / USDT, 1D
BTC / USDT, 1D, Quelle: Eigene Grafik

Bitcoin Kursprognose: Der 50er-Tagesdurchschnitt ist derzeit noch ein wichtiger Widerstand, den es in dieser Woche zu brechen gilt. Sollte dies dem Bitcoin nicht gelingen, wäre ein Bruch der dynamischen Trendlinie die Folge.

📌
Klar ist, dass die historisch niedrige Volatilität im Krypto Markt in Kürze ein Ende hat. Die Richtung der impulsiven Bewegung ist jedoch noch kaum abzusehen. Ein Bruch der dynamischen Aufwärtstrendlinie würde höchstwahrscheinlich einen Retest der Lows aus 2022 zur Folge haben, wohingegen ein Bruch der 17.000 US-Dollar-Marke und der damit einhergehende Reclaim des 50 DMAs eher auf ein bullishes erstes Quartal bzw. einen bullishen Januar schließen würde. 

Ethereum Chartanalyse: Bullisher Impuls bringt ETH an den 50 DMA

Die größte Smart Contract Plattform Ethereum (ETH) konnte seit Jahresbeginn bereits um 2 Prozent zulegen und konsolidiert derzeit knapp unter dem 50er-Tagesdurchschnitt bei 1.220 US-Dollar.

ETH / USDT, 1D
ETH / USDT, 1D, Quelle: Eigene Grafik

Außerdem befindet sich der Ethereum Kurs weiterhin in der Handelsspanne zwischen 1.150 und 1.260 US-Dollar. Sollte es ETH in dieser Woche schaffen, den 50 DMA zurückzuerobern, wäre die obere Handelsspanne bei 1.260 der nächste wichtige Widerstand. Sollte der Reclaim scheitern, sollte das Preisniveau bei 1.150 US-Dollar für wichtige Unterstützung sorgen.

Fazit zum derzeitigen Kryptomarkt

Der Krypto Markt startet verhalten optimistisch ins neue Jahr. Die größten Kryptowährungen verzeichnen ein leichtes Kursplus, Kryptowährungen wie Solana konnten sogar zweistellige Kurssprünge verzeichnen.

Doch die Volatilität dürfte in diesem Monat wohl wieder verstärkt zunehmen. Darauf deutet zumindest der Crypto Volatility Index CVI hin. Nach historisch niedrigen Werten folgte meist eine besonders volatile Phase. Diese kann entweder an den großen Krypto-Börsen oder durch direkt durch den Index gehandelt werden.

Krypto Trading lernen: Strategien, Tipps und Anbieter
Erfahre, wie Du Krypto-Trading lernen kannst und welche Strategien, Tipps und Anbieter es hierbei gibt.

Quellen: @Official_CVI