Der Krypto-Markt in der KW 50 in Kürze
- Diese Woche könnte eine der wichtigsten Wochen des gesamten Jahres für den Krypto-Markt sein. Morgen um 14:30 Mitteleuropäischer Zeit werden die CPI-Daten aus November in den USA veröffentlicht. Am späten Mittwochabend folgt das FOMC-Meeting, bei dem über die nächste Zinserhöhung entschieden wird.
- Anleger warten mit Spannung auf die beiden Termine, was sich auch an der äußerst geringen Volatilität in den vergangenen Tagen ablesen lässt. Die Bollinger Bänder ziehen sich auf dem Bitcoin-Chart immer weiter zusammen, weshalb Trader sich auf eine besonders hohe Volatilität ab Dienstag Nachmittag gefasst machen.
- Dadurch verharrt der Bitcoin seit Tagen in einer äußerst geringen Handelsspanne von 16.700 USD bis 17.300 USD. Je nachdem, wie die CPI-Daten ausfallen, dürfte der Preis signifikant in die jeweilige Richtung ausbrechen.
- Die Anleger erhoffen sich natürlich möglichst positive CPI-Daten, damit die Jahresendrallye (auch Santa-Rallye genannt) nicht platzt. Der Volatilitätsindex VIX deutet hingegen trotzdem eher auf fallenden Kurse bis zum Jahresende hin, wie Joe Albano, Analyst bei Seeking Alpha analysiert hat.

FED-Zinsentscheid im Fokus der Anleger
Am Dienstag, den 12. Dezember um 14:30 Uhr werden in den USA die CPI-Daten von November veröffentlicht. Die Daten des Konsumentenpreisindex sind die wichtigsten Daten in Bezug auf die Inflation in den USA. Der Markt preist eine Verringerung der Inflation von zuletzt 7,7 Prozent um -0,4 Prozent auf 7,3 Prozent ein. Daher erwartet der Markt auch erstmalig wieder eine Zinserhöhung um "nur noch" 0,5 Prozent auf insgesamt 4,5 Prozent.
Wir haben einen gesonderten Artikel zu den Events diese Woche verfasst:

Volatilitätsindex (VIX) signalisiert erhöhte Volatilität in den nächsten Wochen
Durch die Events in dieser Woche wird aller Voraussicht nach die Volatilität in den Märkten steigen. Darauf deutet auch der Volatilitätsindex (VIX) hin, der sich seit über einem Jahr in einer Range zwischen 20 und 35 befindet.
Ende November wurde das Range Low bei knapp unter 20 erreicht, wovon der VIX aufgrund erhöhter Volatilität wieder angestiegen ist. Vieles spricht daher dafür, dass der VIX wieder an Fahrt aufnimmt und das Range High bei 35 antestet:

Dies würde aus Sicht von Joe Albano, Analyst bei Seeking Alpha, wohl eher gegen eine Santa Rallye sprechen. Schließlich wird dieser oft als Hedge gegen fallende Kurse verwendet.
Bitcoin Chartanalyse: BTC verharrt in enger Handelsspanne
Nachdem der Bitcoin am vergangenen Freitag wieder eine Tageskerze oberhalb Widerstandslinie, die durch den FTX-Crash gebildet wurde, schließen konnte, scheinen die Anleger diese Woche wieder etwas vorsichtiger zu sein. Dadurch ist der Bitcoin-Preis in diese Woche mit einem leichten Kursminus unterhalb der wichtigen Marke von 17.000 US-Dollar gestartet.
Der Bitcoin-Kurs hält sich außerdem schon seit über einer Woche in der engen Handelsspanne zwischen 16.700 US-Dollar und 17.300 US-Dollar. Die Volatilität ist also extrem zurückgegangen, was meist nur die Ruhe vor dem Sturm ist. Der morgige Tag dürfte daher für eine massive Preisbewegung beim Bitcoin und den meisten Kryptowährungen sorgen.

Sollten der Konsumentenpreisindex wie erwartet um etwa -0,4 Prozent fallen, ist am Mittwoch eine Zinserhöhung von maximal 0,5 Prozent auf 4,5 Prozent das wahrscheinlichste Szenario. In diesem Fall dürfte der Bitcoin stark anziehen und die Handelsspanne nach oben hin ausbrechen.
Die Abweichung vom Konsens über -0,4 Prozent dürfte die Stärke der Kursbewegung bestimmen.
Ethereum Chartanalyse: Potenzieller Bruch der dynamischen Aufwärtstrendlinie
In der vergangenen Woche hatten wir auf das sich formende aufsteigende Dreieck bei Ethereum (ETH) hingewiesen. Dieses droht im Zuge der Unsicherheit über die Events in dieser Woche nach unten hin auszubrechen, wodurch die Lows bei knapp über 1.000 US-Dollar noch einmal angetestet werden könnten.

Der Relative Stärkeindex RSI deutet derzeit auf eine Abschwächung und damit auf potenziell fallende ETH-Kurse hin. Beim Trendfolgeindikator MACD sieht es nicht unbedingt besser aus, wobei natürlich der morgige Tag entscheidend sein wird, wie sich Ethereum weiter entwickeln wird.
Fazit zum derzeitigen Kryptomarkt
Der morgige Tag wird darüber entscheiden, wie sich der Krypto-Markt wohl in den nächsten Monaten weiter entwickelt. Anleger sollten sich auf besonders hohe Volatilität in den kommenden Tagen einstellen!
