- Kryptomarkt aktuell: Nach der turbulenten letzte Woche dürfte diese Woche eher ruhig verlaufen, da aus makroökonomischer Sicht keine bedeutenden Events diese Woche stattfinden. Am Freitag sind unter anderem auch die US-Börsen geschlossen.
- Der Bitcoin startet nach dem starkem Abverkauf am vergangenen Freitag verhalten in die neue Woche. Am Freitag sind Optionen im Wert von über 4 Billion US-Dollar verfallen, was nach einer ohnehin schon volatilen Woche noch einmal ordentlich Bewegung in die Krypto-Märkte gebracht hat.
- Ethereum konsolidiert nach dem Abverkauf nun auf einem wichtigen Preisniveau. Währenddessen bereitet die Bewegung riesiger Mengen an ETH von zwei alten Adressen Fragen der Ethereum-Community Sorgen. Denn insgesamt wurden knapp 20.000 ETH (23,6 Mio. US-Dollar) erstmals seit über vier Jahren bewegt.
- Vermutlich wurden die ETH aus Sicherheitsgründen in Bezug auf die jüngsten Dramen rund um Krypto-Börsen bewegt und nicht, um sie zu veräußern, was für erheblichen Verkaufsdruck auf den Ethereum-Kurs zur Folge hätte.

Top Analyst prognostiziert weiteren Bitcoin Crash
Der Trading-Veteran Peter Brandt, der bereits seit über 50 Jahren erfolgreich an der Börse tätig ist und im Jahre 2018 den Krypto-Bärenmarkt prophezeite, hat jüngst eine weitere bärische Bitcoin Prognose abgegeben.
Auf Twitter hat er auf die aktuelle Bitcoin Candlestick-Formation hingewiesen:
Please all be aware that Bitcoin $BTC is developing the infamous "three blind mice" chart construction. pic.twitter.com/YeZHaHiOev
— Peter Brandt (@PeterLBrandt) December 16, 2022
In einem aktuellen Interview betont Brandt, dass der Bitcoin-Trend noch immer abwärts gerichtet sei und sich das auch höchstwahrscheinlich fortsetzen wird. Lediglich ein klarer Bruch der Marke von 20.000 US-Dollar würde seiner Meinung nach für eine langfristige Trendumkehr sprechen:
"Ich denke, wenn sich Bitcoin nicht wirklich über 20.000 US-Dollar erholen und konsolidieren kann, könnten wir einen weiteren Abwärtstrend erleben... Ich glaube nicht, dass wir auf 11.000 oder 12.000 US-Dollar kommen werden. Allerdings halte ich 13.000 US-Dollar für ein realistisches Niveau."
Bitcoin Chartanalyse: BTC konsolidiert nach Abverkauf
Der Bitcoin ist vergangene Woche zunächst aus dem aufsteigenden Dreieck nach oben hin ausgebrochen, konnte aber aufgrund der hawkishen Aussagen der FED nicht oberhalb der 50er-Tagesdurchschnittslinie schließen. Am Freitag verfielen letztlich noch über 4 Billion US-Dollar an Optionen, die zusätzlich für weiteren Verkaufsdruck gesorgt haben, wodurch Bitcoin die dynamische Aufwärts-Trendlinie nach unten hin gebrochen hat:

Nun konsolidiert der Bitcoin unterhalb der Unterstützungslinie, die während des Aufwärtstrends gebildet wurde und für den Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck gesorgt hatte. Damit befindet sich der Bitcoin wieder in der Range zwischen 15.500 und 17.000 US-Dollar. Sollte es der Bitcoin heute nicht schaffen, oberhalb des Preisniveaus von 16.800 US-Dollar zu schließen, ist bei der Bitcoin Preisentwicklung weitere Verluste bis Jahresende wahrscheinlich.
Darauf deutet auch auch der Trendfolgeindikator MACD hin, die erstmals wieder im negativen Bereich rangiert und auf weiter fallende Kurse hindeutet. Der relative Stärkeindex RSI befindet sich auch in der unteren Hälfte, was für nachlassendes Momentum spricht und die These eines weiter fallenden Bitcoin-Kurses in dieser Woche bekräftigt.
Ethereum Chartanalyse: ETH konsolidiert auf wichtigem Kursniveau
Ethereum (ETH) ist vergangene Woche genauso wie Bitcoin an der 50er-Tagesdurchschnittslinie (gelbe Linie) gescheitert, hat am Donnerstag die dynamische Unterstützungslinie gebrochen und wurde schließlich am Freitag vehement abverkauft:

Ethereum-Kursprognose: ETH konsolidiert auf dem wichtigen Kursniveau von 1.180 US-Dollar. Trotzdem deuten die Oszillatoren und Indikatoren tendenziell auf weiter fallende Ethereum Kurse hin und ist wohl auch das wahrscheinlichste Szenario, sollte Bitcoin seine Abwärtsbewegung weiter fortsetzen.
Fazit zum derzeitigen Kryptomarkt
Die volatile letzte Woche hat die Hoffnung einer Santa Rallye im Keim erstickt. Nun scheint ein weiterer Abverkauf an den Märkten bzw. eine tendenziell seitwärts verlaufender Krypto-Markt bis Jahresende das wahrscheinlichste Szenario.
Früher oder später werden wir wohl noch einmal das Level von etwa 13.000 US-Dollar beim Bitcoin erreichen. Dies scheint wohl besonders wahrscheinlich, nachdem der Bitcoin die "3 blind mice"-Candlestick-Formation gebildet hat.

Quellen: @PeterLBrandt