- Nachdem Herausforderungen während der Testnetzphase erfolgreich bewältigt wurden, bereitet sich IOTA nun auf den Start von ShimmerEVM am 28. September vor.
- Das ShimmerEVM-Testnet hat seine vielversprechenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt, bereits über 1,4 Millionen Transaktionen abgewickelt und dabei gezeigt, dass es mit großen DeFi-Kontrahenten mithalten kann.

ShimmerEVM: Ein potenzieller Game-Changer im Krypto-Kosmos
Als erste EVM-kompatible Smart-Contract-Blockchain innerhalb des Shimmer-Netzwerks bietet die ShimmerEVM schnelle, zuverlässige und gleichzeitige Smart-Contract-Interaktionen. Diese Leistung, kombiniert mit dem innovativen Design, versetzt ShimmerEVM in eine günstige Position, um mit DeFi-Schwergewichten wie Arbitrum und der Binance Smart Chain zu konkurrieren.
Funktionen wie verbesserte Sicherheitsprotokolle, das Fehlen von Transaktionsgebühren für Layer-1-Kapitalverschiebungen und ein bahnbrechendes Depotsystem erhöhen die Attraktivität von Shimmer in der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen zusätzlich.
IOTA geht mit der ShimmerEVM einen wichtigen Schritt
Der Fokus auf IOTA durch die Krypto-Community hat sich in letzter Zeit verstärkt, vor allem im Hinblick auf den geplanten Vorstoß in Milliarden-Dollar-Marktplätze durch die mit Spannung erwartete Einführung von ShimmerEVM.
Watch. We're getting ready.#Shimmer 🚀https://t.co/ZTiPb22YAF
— Dominik Schiener (@DomSchiener) September 20, 2023
Insiderinformationen aus den Kommunikationskanälen von IOTA offenbaren aber, dass das ShimmerEVM-Testnet zwar eine bewundernswerte Leistung erbracht hat, der Weg zum Start des Mainnets jedoch nicht ohne Probleme verlief. Ihr integrativer Ansatz, der das Einholen von Feedback von mehreren Projekten über das Testnetz beinhaltete, führte zu unerwarteten Problemen.
Fazit zum ShimmerEVM-Mainnet
Auch wenn sich die Meinungen zum Krypto-Projekt IOTA teilweise stark unterscheiden, hat die Layer-1-Blockchain durchaus ihre Daseinsberechtigung. Wenn der ShimmerEVM-Launch im Shimmer-Netzwerk reibungslos gelingt, dürfte auch das Freischalten der EVM bei IOTA selbst in Reichweite liegen.
Das wäre durchaus positiv und würde dem IOTA-Projekt neuen Wind unter den Flügeln verschaffen.
Der IOTA-Kurs konnte dennoch nicht von den positiven News profitieren, was wahrscheinlich auf die anstehende Masseninflation der IOTA-Coins um 65 Prozent durch das Entwicklerteam zurückzuführen ist.
Ein großer Minuspunkt ist und bleibt, dass bei Shimmer ein zentralisiertes Komitee das letzte Wort bei Transaktionen hat und das für Kryptowährungen typische Kriterium der Dezentralität deshalb nur teilweise erfüllt.
