- Loom Network gehört seit Wochen zu den Top-Überfliegern am Kryptomarkt. Über den Verlauf des letzten Monats konnte der LOOM-Token einen explosiven Anstieg von über 500 Prozent verzeichnen.
- Allein in den letzten 24 Stunden legte der Token noch einmal knapp 30 Prozent zu und schaffte mit seinem Anstieg kürzlich den Eintritt in die Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
- Was ist Loom Network und wie geht es mit dem Kurs weiter?
LOOM kannst du unter anderem auf unserer favorisierten Kryptobörse Bitvavo kaufen:

Loom Network (LOOM): Was steckt hinter der 500% Kursexplosion?
Loom Network ist seit Wochen einer der Top-Überflieger im Kryptomarkt. Seit Mitte September kennt der Kurs nur eine Richtung und verbuchte seitdem ein Kursplus von 545,57 Prozent.
Was ist das Loom Network?
Das Loom Network ist seit Juli 2018 gelistet und hat sich zum Ziel gesetzt, ein Blockchain-Ökosystem zur Unterstützung der nächsten Generation von DeFi-Protokollen, NFTs und leistungsstarken Multichain-Applikationen (dApps) aufzubauen.
Die Fokus-Themen des Netzwerkes liegen auf Skalierbarkeit, Interoperabilität sowie dem reibungslosen Onboarding neuer Nutzer.
Mit seiner Multichain-Interop-Plattform ermöglicht es Entwicklern dApps zu kreieren, die in Sachen User Interface vergleichbar zu traditionellen Anwendungen sind.
Zudem verfügt Loom über Integrationen zu Bitcoin, Ethereum, BNB sowie Tron (EOS und Cosmos folgen in Kürze). So können Entwickler Assets von vielen gängigen Blockchains integrieren und müssen eine dApp nur einmal erstellen, um sie dann auf allen unterstützten Plattformen/Blockchains gleichzeitig anzubieten.
Der LOOM-Token
Der LOOM-Token ist ein Proof-of-Stake-Token, welcher zur Sicherung des Hauptnetzes von Loom Network, der sogenannten Basechain, verwendet wird. LOOM-Inhaber können ihre Token einsetzen, um Basechain zu sichern und dabei Belohnungen verdienen.
Der Token wird auch von Entwicklern verwendet, um für das Hosting von dApps auf Loom Network zu bezahlen. Im Gegensatz zu Ethereum zahlen Entwickler eine monatliche Pauschalgebühr für das Hosting ihrer dApps auf Loom, sodass ihre Nutzer keine Transaktionskosten zahlen müssen.
LOOM Chartanalyse
Derzeit zeigt LOOM keinerlei Anzeichen von Schwäche und legte allein in den letzten 24 Stunden noch einmal einen Zuwachs von knapp 30 Prozent hin. Damit liegt der Kurs jetzt bei 0,28 US-Dollar und markiert ein neues mehrjähriges Hoch. Den letzten massiven Anstieg absolvierte der Token zum Jahreswechsel 2020/2021 und erreichte seinen Peak am 06.04.2021 bei 0,23 US-Dollar.

Mit Brechen des mehrjährigen Hochs bei 0,23 US-Dollar befindet sich LOOM aktuell in der Preisfindungsphase, sodass weitere Anstiege nicht auszuschließen sind. Dabei sei jedoch angemerkt, dass ein Kursrücksetzer mit weiter steigendem Kurs immer wahrscheinlicher wird. Allein über die letzten Wochen hinweg haben Investoren ihren Einsatz versechsfacht und dürften momentan verstärkt nach Ausstiegen schauen, um zumindest Teile ihrer Gewinne zu realisieren.
Schafft LOOM den Retest nicht und durchbricht die Marke von 0,23 US-Dollar nach unten, kann es schnell zurück in Richtung 0,17 US-Dollar gehen, schafft der Kurs auch hier keine Stabilisierung ist mit einer Korrektur bis auf die Supportzone von 0,138 US-Dollar zu rechnen.
Interesse kommt vor allem aus Asien
Die massive Kursrallye von LOOM stützt sich auf anhaltend hohem Interesse aus Asien - insbesondere Korea.
Damit gehört der Altcoin zu einer Riege von kleineren Altcoins wie CyberConnect (CYBER) und Hifi Finance (HIFI), welche von koreanischen Tradern ebenfalls massiv im Wert nach oben getrieben wurden.
Fazit zur Kursexplosion von LOOM
Die Multichain-Interop-Plattform von Loom Network ermöglicht es Entwicklern besonders benutzerfreundliche dApps zu kreieren und diese dann gleich auf mehreren Blockchains zur Verfügung zu stellen.
Ob die Technik allein ausreicht, um den massiven Anstieg zu rechtfertigen, wird sich erst noch zeigen müssen. Investoren sollten vor allem jetzt vorsichtig agieren und eventuell erste Gewinne realisieren. Zwar ist nicht auszuschließen, dass der Kurs seinen Trend noch weiterhin fortsetzt, ein Rücksetzer wird jedoch immer wahrscheinlicher.
Bist Du noch auf der Suche nach einer passenden Börse für Deine Handelsaktivitäten? Wir empfehlen hier Bitvavo. Die Börse glänzt mit extrem niedrigen Gebühren und bietet eine Vielzahl von Kryptowährungen zum Handel an - wie auch den hier vorgestellten LOOM-Token.

Die Krypto-Börse Bitvavo
In unserem Krypto-Börsen-Vergleich landet Bitvavo unter den Top 3 mit einer Bewertung von 95 %. Was uns an der Plattform gefällt?
- Über 190 Kryptowährungen
- Besonders niedrige Gebühren von nur 0,02 %
- Niederländischer Firmensitz
- Einzahlung mit Paypal, SEPA & mehr möglich!
Mit unserem Link erhältst du ein 10 € Startguthaben und unterstützt das Team von Bitcoin2Go!