Die Arbitrum News in Kürze
- Arbitrum ist eine Layer-2 Skalierungslösung für Ethereum.
- Inzwischen beträgt dessen Anteil an sämtlichen ETH-Transaktionen 62 Prozent.
- In puncto Total Value Locked (TVL) lässt das Projekt nicht nur direkte Konkurrenten im Schatten stehen, sondern sogar die Layer-1 Blockchain Solana.
- Außerdem steht ein möglicher Airdrop des nativen Ökosystem-Tokens kurz bevor.
Arbitrum: Popularität explodiert nach Nitro Upgrade
Im August lag Arbitrums Anteil an Ethereum-Transaktionen noch bei geringen neun Prozent. Inzwischen konnte dieser Wert deutlich wachsen. Inzwischen ist die Layer-2 Skalierungslösung der größten Smart Contract Plattform für ganze 62 Prozent der Transaktionen verantwortlich.

Analysten von Delphi Digital verzeichnen ein explosionsartiges Wachstum nach der Durchführung des Nitro-Upgrades am 31. August. Dieses erhöhte den Durchsatz des Protokolls und verringerte zugleich die notwendigen Gebühren.
Somit reiht sich das Projekt zwischen der Ethereum-Sidechain Polygon (MATIC) und dem direkten Konkurrenten Optimism (OP) ein. Zum Vergleich: Die unabhängige Solana-Blockchain verzeichnet ein gesamtes DeFi-Volumen von 940 Millionen US-Dollar.
Gleichzeitig ist das Arbitrum-Ökosystem stetig gewachsen, und der Anstieg der Adoption spiegelt weitgehend dieses kontinuierliche organische Wachstum wider.
Erklärt Steven Goldfeder, Mitgründer des Arbitrum-Entwicklers Offchain Labs.
Populärste Ethereum dApps verwenden Arbitrum
Dass Arbitrum so stark wachsen konnte, hängt nicht zuletzt mit der Unterstützung durch viele populäre dApps zusammen. So verwenden etwa der Stablecoin-Pool Curve Finance, die DEX Uniswap oder die Lending-Plattform Aave die Layer2-Skalierungslösung Arbitrum.
In der dezentralen Finanzwelt sind diese Dienste bekannte Größen. Bisher führt Arbitrum allerdings keinen eigenen Token. Da sich dieser Zustand bald ändern soll, erfährt das Projekt weitere Aufmerksamkeit.
Arbitrum plant Airdrop eines eigenen Token
Der Wunsch, an einem kommenden Airdrop teilhaben zu können, führt unterdessen auch zur starken Zunahme an Wallet-Adressen. Aktuell bestehen fast 1,7 Millionen einzigartige Arbitrum-Adressen.
"Ein Großteil der Aktivität ist wahrscheinlich auf Spekulanten zurückzuführen, die versuchen, ihre On-Chain-Aktivität zu steigern, in der Hoffnung, einen größeren Airdrop zu erhalten."
Erklären die Analysten. Die Arbitrum-Entwickler von Offchain Labs erhielten Startkapital in Höhe von 147 Millionen US-Dollar von bekannten Geldgebern wie Coinbase, Mark Cuban, Pantera Capital und Lightspeed Ventures.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.