Full Node
Eine Full Node ist ein internetfähiges Gerät, welches eine vollständige Kopie des gesamten Verlaufs einer Blockchain enthält
Viktoria hat an der WU Wien Wirtschaftsrecht und BWL studiert. Sie ist seit 2016 Ghostwriterin für Fachbücher. Neben allen Kryptothemen schreibt sie Thriller für einen deutschen Kleinverlag.
Eine Full Node ist ein internetfähiges Gerät, welches eine vollständige Kopie des gesamten Verlaufs einer Blockchain enthält
Ein Governance Token wird von den Entwicklern hergestellt und ermöglicht den Inhabern eine künftige Mitgestaltung des Protokolls.
Bei einem Gas War kämpfen Blockchain-Nutzer darum, sich einen Platz im nächsten Block zu sichern. Erhöhte Gas-Gebühren führen zur schnelleren Umsetzung der Transaktion.
Bei einer Fork (Abspaltung) wird eine Blockchain zweigeteilt und es bestehen anschließend zwei verschiedene Versionen einer Blockchain.
Gas ist eine Gebühr, die im Ethereum-Netzwerk als Gegenleistung für Rechenleistung bezahlt wird.
Ein Hash ist die Ausgabe einer Hash-Funktion, die einen beliebigen Datenraum auf Daten fester Größe abbildet.
Flippening ist ein hypothetisches Szenario, bei dem der Marktanteil einer Kryptowährung den einer anderen Kryptowährung übersteigt. Der Begriff fällt häufig im hypothetischen Ethereum - Bitcoin - Flippening.
Die Hashrate ist die Maßeinheit für die Rechenleistung, die vom Netzwerk für seinen Betrieb benötigt wird.
HODL ist ein Begriff der aus einem Tippfehler im BitcoinTalk-Forum entstand. Er entspricht dem Konzept der Buy and Hold Strategie.
Ein Hot Wallet ist ein Krypto-Wallet, das mit dem Internet verbunden ist.
Ein Initial Dex Offering (IDO) ist eine Emission von Token auf einer dezentralen Börse.
Ein IEO ist eine Form des Crowdfunding, bei dem Token auf einer regulären Börse ausgegeben werden.
Inflation ist ein Prozess, bei dem Währung im Laufe der Zeit an Wert verliert.
Die Abkürzung IOU ("I owe you") steht für eine Schuldverschreibung zwischen zwei Parteien.
KYC ist die Abkürzung für "Know Your Customer" und bezeichnet gesetzlich regulierte Überprüfungen, die Börsen und Handelsplattformen durchführen müssen.
Eine Limit Order ist eine Order zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswertes zu einem bestimmten Preis.
Der Ask Preis ist der Mindestpreis, den ein Verkäufer an einer Börse akzeptieren will. Der Ask Preis wird auch als Angebotspreis bezeichnet.
Der Bid Preis ist der höchste Preis, den ein Käufer für einen bestimmten Vermögenswert zu zahlen bereit ist.
Ein Liquidity Provider ist ein Nutzer einer dezentralen Börse, der einen Liquidity Pool mit seinen Token finanziert.
Ein Exit Scam ist eine Betrugsmasche, bei der Projekte gelöscht werden, nachdem das Geld der Investoren gesammelt wurde.
Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist ein dezentraler Rechner, der das Fundament der Ethereum-Blockchain darstellt.
Ein Escrow ist ein Finanzinstrument, bei dem Vermögenswerte von Dritten gehalten werden, während Käufer und Verkäufer ein Geschäft abschließen.
Eine Long-Position ist eine Situation, in der ein Investor einen Vermögenswert kauft, um ihn später zu einem besseren Preis zu verkaufen.
Die Liquidität sagt aus, wie viel Volumen von einer Währung vorhanden ist und wie einfach sie gekauft oder verkauft werden kann.
Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert des Handelsvolumens eines Unternehmens.
Das Mainnet bezeichnet eine unabhängige Blockchain, die ein eigenständiges Netzwerk mit eigenem Protokoll betreibt.
Ein Margin Call ist die Warnung an einen Investor, dass das Kapital auf seinem Konto unter einen bestimmten Mindestbetrag gefallen ist.
Eine Market Order ist der Kauf oder Verkauf einer Kryptowährung an einer Börse zum Bestpreis.
Equity Token sind wertpapierähnliche Token, deren Inhabern mitgliedschaftliche und vermögenswerte Rechte zustehen.
Der Mempool ist die Sammlung eines Nodes von sämtlichen von ihm festgestellten unbestätigten Transaktionen.
Der Merkle Tree, auch Hash Tree oder Hash Baum, stellt die Basis einer Blockchain dar.
Der Genesis Block ist der allererste Datenblock einer Blockchain und enthält somit die initialen Transaktionen.
Ein Ethereum Improvement Proposal beschreibt Standards der Ethereum-Blockchain.
Als Block werden jene Datenblöcke bezeichnet, die auf der Blockchain transferiert und gespeichert werden.
Ein Mining Pool ist ein Zusammenschluss von Minern, um die Rechenleistung zu bündeln und die Chance zu erhöhen, neue Blöcke zu generieren.
Minting ist der Prozess, bei dem im Proof-of-Stake-Mechanismus neue Token generiert werden.
Der ERC1115-Token ist ein neuer Token-Standard der Ethereum-Blockchain.
Multi Signature sind Bitcoin-Transaktionen, die nur durch mehrere Schlüssel autorisiert werden können.
Masternodes sind Server, die von ihrem jeweiligen Eigentümer verwaltet werden.
Ein Nonce ist eine willkürliche Zahl, die generiert wird, wenn eine Transaktion von einem Miner gehasht wird.
Ein Node ist die Basis-Einheit einer Blockchain und kann von jedem Computer oder Server ausgeführt werden.
Tainted Bitcoin sind Bitcoin, die für kriminelle Machenschaften verwendet wurden. Der Begriff Tainted kann im Deutschen mit befleckt oder verdorben übersetzt werden.
Over the counter ist die Bezeichnung für Investitionen, die außerhalb traditioneller Handelsplattformen oder Börsen stattfinden.
On-Chain ist eine Transaktion innerhalb eines Blockchain-Netzwerks.
Off-Chain bezeichnet eine Transaktion, die außerhalb des Blockchain-Netzwerks stattfindet.
Ein Orderbuch ist ein Begriff aus dem Börsenhandel und bezeichnet eine nach Preis und Eingangszeitpunkt geordnete Liste von Wertpapieren.
DYOR ist die Abkürzung für "Do Your Own Research" und soll Anleger dazu anregen, Investitionen sorgfältig zu prüfen.
Die Difficulty beschreibt, wie schwer es ist, einen neuen Block in einer Blockchain zu validieren.
Eine Dusting Attacke ist zielt darauf ab, die Identität eines Wallet-Besitzers aufzudecken.
Der Orphan Block ist ein Block, zu dem kein übergeordneter Block existiert.
Peer to Peer ist die Bezeichnung für eine dezentrale Interaktion zwischen den Parteien eines dezentralen Netzwerks.
Eine Permissionless Blockchain ist ein Netzwerk, das genehmigungsfrei genutzt werden darf.
Parachains sind Datenstrukturen, die parallel auf der Polkadot-Blockchain laufen.
Der Public Key ist eine alphanumerische Zeichenfolge zur Verschlüsselung von Klartextnachrichten.
Bei einem Dip handelt es sich um abfallende Kursbewegung auf Finanzmärkten.
Ein Initial Coin Offering (ICO) ist eine Methode der Kapitalschaffung, bei der Token gegen Kapital ausgegeben werden.
Ein Private Sale ist eine vorab durchgeführte Investmentrunde mit ausgewählten Investoren.
Dezentralität ist eine wesentliche Eigenschaft des Blockchain-Systems.
Pump and Dump ist eine Betrugsmasche am Aktien- und Kryptomarkt und bedeutet "aufpumpen und verschleudern".
Ein Quorum bezeichnet die Mindestanzahl von Mitgliedern, die anwesend sein müssen, um einen gültigen Beschluss zu fassen.
Die SEC ist die Wertpapier- und Börsenkommission in den USA.
Ein Security Token ist eine Token-Art, die in erster Linie Anlagezwecken dient.
Eine Buy-Wall ist der Kauf einer großen Menge an Kryptowährung, sobald diese einen bestimmten Wert erreicht hat.
Eine Seed Phrase ist eine automatische Sicherung eines Bitcoin Wallets.
Das Death Cross ist ein Handelsindikator an Börsen, der einen rückläufigen Trend bzw. Abwärtstrend anzeigt.
Ein Cold Wallet ist ein Wallet, in dem Token aufbewahrt werden und das nicht mit dem Internet verbunden ist.
Ein Private Key ist der Teil der asymmetrischen Verschlüsselung. Im Kontext von Kryptowährungen und Blockchain dient der Signatur von Transaktionen.
Bei einer Sell Wall wird eine Limit Order zum Verkauf platziert, sobald eine Kryptowährung einen bestimmten Preis erreicht.
SegWit ist ein Verbesserungsvorschlag für Bitcoin, der darauf abzielt, das Problem der Verformbarkeit von Transaktionen zu beheben.
Bei der Circulating Supply oder Umlaufmenge handelt es sich um eine Angabe der Anzahl der Token, die auf einem Markt zirkulieren.
Sharding ist ein Skalierungsansatz in Blockchain-Systemen, um einzelne Shards parallel verarbeiten zu können.
Slippage ist ein Zustand an der Börse, bei dem Händler sich aufgrund einer Preisbewegung mit einem anderen Preis zufriedengeben müssen als dem, den sie ursprünglich gefordert haben.
SHA-256 ist eine kryptografische Hash-Funktion, die eine 256-Bit-Signatur generiert, die auf der Bitcoin-Blockchain verwendet wird.
Cloud Mining ist das Minen bzw. Schürfen von Token über gemietete Rechenleistung.
Ein Fair Launch ermöglicht den Start eines Projektes auf einer Blockchain, bei welchem jeder Nutzer die gleichen Teilnahmerechte hat.
Tokenomics ist die Abkürzung für Token Economics, ein Überbegriff, um zu beschreiben, wie Token in einem Blockchain-Projekt verwendet werden sollen.
Der Begriff Transaktion bezeichnet den Austausch von Kryptowährungen auf einer Blockchain.
Der Total Value Locked ist die Anzahl der Krypto-Assets, die aktuell in einem Protokoll gesichert sind.
Eine Blockchain Bridge ermöglicht den Datentransfer zwischen zwei unterschiedlichen Blockchains.
Ein Utility Token ist ein Krypto-Asset, das einen konkreten Nutzen in einem bestimmten Blockchain-Projekt hat.
Der Begriff Volatilität bezeichnet häufige und große Preisbewegungen eines bestimmten Vermögenswertes.
Cross Chains ermöglichen Überweisungen von Token zwischen zwei unterschiedlichen Blockchains.
Der Begriff Whale beschreibt Investoren, die ungewöhnlich große Mengen an Krypto-Assets besitzen.
Ein Whitepaper ist ein Dokument, das wesentliche technische und wirtschaftliche Informationen über ein Krypto-Projekt enthält.
Die Yield Curve oder Renditekurve zeigt das Verhältnis zwischen Renditen und Laufzeiten von festverzinslichen Wertpapieren an.
Ein ZK Rollup führt alle Berechnungen außerhalb der Blockchain durch und legen dieser im Anschluss einen Gültigkeitsnachweis vor.
Candlesticks sind Teile der Technischen Analyse, die dabei helfen, Kursverläufe darzustellen.
Zero Confirmation bezeichnet eine Transaktion, die in der Blockchain noch nicht verifiziert wurde.
Ein Rug Pull ist eine Betrugsmasche, bei der Entwickler ein Projekt beenden, indem sie die Liquidität auf einer dezentralen Börse entziehen.
Die Byzantische Fehlertoleranz (BFT) bezeichnet eine Eigenschaft eines Computersystems, die es ermöglicht, einen Konsens zu erzielen, auch wenn einzelne Komponenten des Systems fehlerhaft sind oder ausfallen.
Front Running ist eine Investitionsstrategie, bei der Insiderinformationen ausgenützt werden. Der Begriff findet außerdem Anwendung bei dezentralen Börsen. Hier führen erhöhte Gasgebühren zu einer schnelleren Ausführung von Transaktionen.
Ein Initial Farm Offering (IFO) ist eine Form der Kapitalbeschaffung für DeFi-Projekte.
Bei einem Initial Game Offering (IGO) können Anleger frühzeitig in Gaming-Projekte investieren.
Ein Initial Staking Offering (ISO) ist eine Fundraising-Methode für Cardano.
Der Blockexplorer ist eine Anwendung, die es den Nutzern einer Blockchain ermöglicht, Details der Blöcke und Transaktionen anzuzeigen.
Mit Leveraged Token werden beim Trading mit Kryptowährungen Gewinne und Verluste vervielfacht.
Die Bitcoin Dominance (BTCD) ist jener Wert, der aussagt, wie hoch der Bitcoin-Anteil am gesamten Krypto-Markt ist.
BEP-20 ist ein Token-Standard, über den Token auf der Binance Smart Chain implementiert werden können.
Das Burning bzw. Coin oder Token Burning bezeichnet die dauerhafte Entnahme von Token. Durch ein Burning reduziert sich das verfügbare Angebot.
Ein Bitcoin ATM ist ein Geldautomat für Bitcoins, an dem Bitcoins gekauft oder verkauft werden können.
Beim Premine werden Kryptowährungen vor dem offiziellen Projektstart durch Nutzer geschürft und verteilt.
Ein Recovery Seed ist ein kryptografischer Sicherheitscode, mit dem von jedem Gerät auf ein Krypto-Wallet zugegriffen werden kann.
Ein Asset ist die englische Bezeichnung für den Vermögenswert eines Unternehmens oder eine Kapitalanlage.
AMM, kurz für Automated Market Maker, ist ein System, das eine Börse mittels automatisiertem Handel mit liquiden Mitteln versorgt.
Die APY bezeichnet bei Vermögenswerten und Token jene Erträge, die innerhalb eines Jahres durch die Vermögenswerte erworben werden können.
Die Annual Percentage Rate (APR) ist jener Zinsbetrag, den ein Kreditnehmer jährlich zahlen muss.
AML ist die Abkürzung für "Anti-Money Laundering", auf Deutsch "Anti-Geldwäsche". Da Kryptowährungen auch als (pseudo)anonymes Zahlungsmittel genutzt werden können, ist AML ein wichtiger regulatorischer Aspekt.
In diesem Artikel erfährst du die Grundlagen zum Thema Sidechain bei einer Blockchain. Wir zeigen Dir die Funktionsweise sowie die Vorteile von Sidechains.
Erfahre in diesem Artikel die wichtigsten Grundlagen zu Layer-1 und Layer-2 Lösungen. Wir zeigen Dir die Vor- und Nachteile sowie Unterschiede der beiden Lösungen.
Erfahre in diesem Beitrag, wie der Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus funktioniert. Wir zeigen Dir außerdem bekannte Kryptowährungen.
Proof of Stake gilt als energieeffiziente Alternative zu Proof of Work, da die Validierung nicht an Rechenleistung, sondern an die Einheiten der Kryptowährung gekoppelt wird.
Die Abkürzung dApp steht für "dezentrale Applikation". Bei einer dApp befinden sich die einzelnen Bestandteile in einem Peer-to-Peer-Netzwerk.
Erfahre in diesem Artikel, was ein Distributed-Ledger ist, wie er funktioniert, welche Anwendungen es gibt und die größten Unterschiede zur Blockchain.
Blockchain Oracles sind notwendige Verbindungen, um Smart Contracts mit Echtweltinformationen verbinden zu können. Erfahre mehr zur Funktionsweise und konkreten Beispielen.
Erfahre was ein Smart Contract ist, wie er funktioniert und wie du selbst einen Smart Contract programmieren kannst. Wir zeigen Dir außerdem die Top Anwendungen sowie die bekanntesten Smart Contract Blockchains.