• Der Bitcoin Kurs steigt wieder über 22.000 US-Dollar und der Kryptomarkt erholt sich. Aktuell beläuft sich die gesamte Marktkapitalisierung auf mehr als eine Billion US-Dollar.
  • Der USD Coin (USDC) erlangt die Dollar-Parität zurück, nachdem das Vertrauen in den Stablecoin am Wochenende drastisch gesunken war.
  • Sämtliche Einlagen der kollabierten Banken Silvergate Bank und Silicon Valley Bank sind laut US-Behörden sicher.
WARNUNG: USDC Kollaps? - Wie gefährlich ist die Situation? Was jetzt tun?

Kryptomarkt erholt sich

Erst kürzlich sank der Bitcoin Kurs von rund 22.000 US-Dollar auf zeitweise unter 20.000 US-Dollar. Schuld daran sind vor allem die Liquidierung der Silvergate Bank, die in der Kryptobranche wichtige Aufgaben erfüllte, sowie der harte Kurs, den US-Behörden gegenüber Kryptowährungen einlegten.

So will die Biden-Administration die Steuern für einige Investoren beinahe verdoppeln. Außerdem möchte man eine Energiesteuer für Krypto-Miner einführen. Währenddessen setzt die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC der Branche mit mehreren Klagen zu. Die Behörde will Präzedenzfälle schaffen.

Der Bitcoin konnte sein kurzzeitiges Tief wieder verlassen. BTC liegt zu Redaktionsschluss bei einem Kurs von 22.200 US-Dollar, nachdem im Tagestrend ein Plus von acht Prozent verzeichnet wurde.

Die Krypto-Börse Binance trug zur jüngsten Bullenstimmung bei. Eine ganze Milliarde US-Dollar investierte das Unternehmen in Bitcoin, BNB, Ethereum und weitere Kryptowährungen.

Das Geld stammt aus dem Industry Recovery Initiative Funds und war zuvor in BUSD angelegt. Durch den Tausch meidet man nicht nur den eingestellten BUSD, sondern auch weitere zentralisierte Stablecoins, die aktuell mehreren Bedrohungen ausgesetzt sind.

Bitcoin Kurs steigt auf über 22k! Binance investiert
Der Bitcoin Kurs hat eine regelrechte Achterbahnfahrt in den letzten Tagen hinter sich! Nachdem es zunächst nach einer endgültigen Kapitulation des Kryptomarktes ausgesehen hatte, hat sich das Blatt am Wochenende um 180 Grad gewendet. Hier sind die Gründe!

Dem Kryptomarkt gelingt erneut der Sprung auf einen Gesamtwert von mehr als einer Billion US-Dollar. Allein in den letzten 24 Stunden kann er ganze 6,4 Prozent zulegen. Die einzelnen Gewinner sind zahlreich.

Unter den 100 größten Kryptowährungen befinden sich zu Redaktionsschluss nur vier Coins, die im Tagestrend keine grünen Zahlen schreiben. Darunter befindet sich XRP, dessen Herausgeber Ripple immer noch im Rechtsstreit mit der SEC liegt. Auch Bitfinex’ LEO Token verliert an Wert.

USDC erlangt Dollar-Parität zurück

Auch der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) hinterließ Spuren am Kryptomarkt. Das Bankenhaus agierte als Partner des USDC-Herausgebers Centre und verwaltete in diesem Zusammenhang 3,3 Milliarden US-Dollar. Sorge vor der fehlenden Deckung des Stablecoins machte sich breit. Infolgedessen sank der USD Coin unter 90 Dollarcent.

📌
Inzwischen konnte sich USDC wieder erholen und wird nun zu einem Marktwert von 99 Cent gehandelt. US-Finanzbehörden und die Regierung sind involviert gewesen, um einen Crash zu vermeiden.

Laut US-Zentralbank, Finanzministerium und Einlagensicherungsfonds (FDIC) sei es jedem Kunden der SVB möglich, 100 Prozent seiner Einlagen abzuheben. In einer gemeinsamen Pressemitteilung stellte man in der vergangenen Nacht klar:

“Nach einer Empfehlung der Vorstände der FDIC und der Federal Reserve und nach Rücksprache mit dem Präsidenten genehmigte Ministerin Yellen Maßnahmen, die es der FDIC ermöglichen, die Abwicklung der Silicon Valley Bank in einer Weise abzuschließen, die alle Einleger vollständig schützt."

Weiter heißt es:

Die Einleger können ab Montag, dem 13. März, auf ihr gesamtes Geld zugreifen. Der Steuerzahler wird keine Verluste im Zusammenhang mit der Abwicklung der Silicon Valley Bank tragen müssen.

Gleiche Maßnahmen gelten für die Silvergate Bank. Auch hier entstünden keine Rückstände und eine Bankenrettung durch Steuergelder sei nicht nötig.

Während das Vertrauen in USDC sank, war dessen Hauptkonkurrent Tether (USDT) der strahlende Sieger. USDT wurde zeitweise über dem Dollarwert gehandelt. Seit Freitag wuchs die Marktkapitalisierung des größten Stablecoins immerhin um eine Milliarde US-Dollar.

Quellen: Federalreserve.gov