Im neuen Format DeFi News liefern wir euch immer Dienstags detaillierte Einblicke in das Thema Decentralized Finance (DeFi). Dabei blicken wir auf den derzeitigen Stand von DeFi und analysieren die verschiedenen DeFi-Ökosysteme in Bezug auf das Total Value Locked (TVL), Nutzer und Adoption. Welche Protokolle werden sich langfristig durchsetzen?

DeFi News: TVL sinkt um 75% in 4 Monaten

Der aktuelle Bärenmarkt traf die dezentralen Finanzen (DeFi) im zweiten Quartal 2022 besonders hart. Das Total Value Locked (TVL), das den Gesamtwert (in US-Dollar) misst, der von Nutzern auf einem bestimmten Protokoll bzw. einer bestimmten Blockchain gesperrt wird, ist von Anfang April bis Ende Juli um satte -75 % von 166 auf 53 Mrd. US-Dollar geschrumpft.

Die nachfolgende Grafik von DefilLlama zeigt hierbei eindrucksvoll den Rückgang im TVL-Wert.

Entwicklung Total Value Locked (TVL) von April - Juli 2022
Quelle: defillama.com am 18.10.2022 um 11:30

Auf der einen Seite kam es durch die sinkenden Kurse an den Krypto-Märkten dazu, dass auch viele Milliarden US-Dollar von den großen DeFi-Protokollen wie MakerDAO, Aave und Co. abgezogen wurden. Denn eine der Haupt-Anwendungsfälle neben dem Tausch von Kryptos über dezentrale Börsen (DEX) ist das Leihen bzw. Verleihen von Krypto-Geld über sog. Lending-Protokolle wie Aave, MakerDAO oder Compound, um sich entweder gegen das Hinterlegen einer Sicherheit noch weiteres Geld leihen zu können, oder für das Verleihen der eigenen Kryptos Zinsen zu verdienen.

Aave kaufen: PayPal, Kreditkarte und Überweisung (2022)
Bitcoin2Go zeigt Dir in dieser Anleitung, wie Du Aave (AAVE) auf Krypto-Börsen und Brokern mit PayPal, Kreditkarte und Überweisung kaufen kannst.

Durch die fallenden Kurse sank das Interesse, sich Geld zu leihen. Außerdem wurden aufgrund der negativen Wertentwicklung Positionen von Nutzern liquidiert, da die hinterlegte Sicherheit nicht ausreichte. Folglich erhielten aufgrund des Nachfrageeinbruchs die Liquiditätsbereitsteller (engl. Liquidity Providers) weniger Zinsen und damit geringere Renditen. Den Todesstoß gaben die algorithmischen Stablecoins, allen voran der UST von Terra (LUNA), der das bislang größte DeFi-Ökosystem zum Kollabieren brachte.

Im dritten Quartal 2022 hat sich der Krypto-Markt und damit auch der DeFi-Bereich in Bezug auf das TVL stabilisieren können.

Stand heute beläuft sich der locked Value im gesamten DeFi-Ökosystem laut den Daten von Defillama.com auf 54 Mrd. US-$. Allerdings nimmt das Problem von Hacker-Angriffen auf DeFi-Protokolle signifikant zu. Auf diese Problematik blicken wir im folgenden Abschnitt.

Hacker nehmen vermehrt Cross-Chain-Protokolle ins Visier

Allein in diesem Jahr kam es zu über 30 DeFi-Exploits im Wert von über 4 Mrd. US-$. Dabei nahmen die Hacker vor allem Ethereum-basierte DeFi-Protokolle ins Visier, da dort das mit Abstand meiste gesperrte Geld allokiert ist.

Zu den verheerendsten Hacks dieses Jahr zählen der Angriff auf die Wormhole Bridge auf Solana, die Ronin Sidechain oder auch die Nomad Bridge, bei denen zusammen rund 1 Mrd. US-$ gestohlen wurden.

Vergangenen Dienstag kam es gleich zu zwei DeFi-Exploits, die das Vertrauen in die dezentralen Protokolle weiter geschwächt haben. Zuerst meldete das Solana-basierte DeFi-Protokoll Mango Markets, dass ein Hacker rund 100 Mio. US-Dollar aus der Mango-Kasse gestohlen hat. Dabei soll es dem Täter gelungen sein, die Preis-Oracles so zu manipulieren, dass der Hacker den Wert seiner hinterlegten Sicherheiten auf der Plattform in die Höhe treiben konnte, um im Anschluss einen Kredit in Höhe von 100 Mio. US-$ aus dem Protokoll zu entwenden.

Außerdem kam es bei dem Yield-Farming-Protokoll TempleDAO zu einem Exploit in Höhe von etwa 2,5 Mio. US-$. Darauf machte unter anderem der DeFi-Experte “Spreek” auf Twitter aufmerksam:

Der DeFi-Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßige auf die Rolle von Ethereum als führende DeFi und Smart-Contract Plattform blicken sowie analysieren, welche Blockchains eine zunehmende Relevanz einnehmen.

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.

Deutliche DeFi-Marktdominanz von Ethereum

Über die Hälfte des gesamten TVLs, nämlich 57,91 Prozent, ist auf Ethereum-basierten DeFi-Protokollen gesperrt.

Ethereum bleibt die wichtigste Plattform für Decentralized Finance.

Deutlich zulegen konnte Tron mit einem Marktanteil von 10,32% aufgrund des neu aufgelegten Stablecoins USDD.

Die wichtigsten DeFi-Plattformen im Oktober 2022
Quelle: defillama.com/chains am 18.10.2022 um 11:50

Top 10 DeFi-Protokolle (gemessen am TVL)

Deutlicher Gewinner in der vergangenen Woche war MakerDAO mit einer Steigerung des TVLs um über 4 Prozent auf 7,82 Mrd. US-$. Damit führt das Kreditvergabe-Protokoll derzeit die Top 10 der DeFi-Protokolle an.

entnommen von defillama.com am 18.10.2022 um 11:58

Fazit zu den aktuellen DeFi News

Es lässt sich festhalten, dass sich das DeFi-Ökosystem - zumindest gemessem am TVL - wieder stabilisiert hat. Nach Monaten des Rückgangs bedingt durch eine allgemeine negative Marktstimmung, hält sich der TVL-Wert seit Juli weitestgehend konstant.

Unter dem Eindruck der aktuellen Hacks am Beispiel von Solana und TempleDAO bleibt dennoch die Notwendigkeit zu betonen, dass DeFi-spezifische Anwendungen unter einem erhöhten Risiko stehen.